-
Invasive Arten richten so viel Schaden an wie Naturkatastrophen
Die von Neobiota verursachten weltweiten Kosten steigen rasant an
-
Tore schließen gegen die ASP
Geöffnete Weide-, Gatter- und Fußgängertore beeinträchtigen die Schutzwirkung des ASP-Zauns nachhaltig
-
Mehr Toleranz für Bayerns Rotwild
Der BJV fordert die Abschaffung der rotwildfreien Gebiete
-
Bilaterale Kooperation gegen die Afrikanische Schweinepest
Bilaterale Kooperation gegen die Afrikanische Schweinepest Niederländische und deutsche Jäger veranstalten revier- und grenzübergreifende Bewegungsjagd auf Wildschweine. Gemeinsam ist man stärker – nach diesem Motto veranstaltete der Schwarzwildring der Kreisjägerschaft Borken gemeinsam mit ihren niederländischen Nachbarjägern eine revier- und grenzübergreifende Jagd auf Schwarzwild, wie die Münsterland Zeitung berichtet. 180 Beteiligten auf deutscher Seite in Ahaus…
-
In Polen geht es den Sauen an den Kragen
In Polen geht es den Sauen an den Kragen Radikaler Abschuss von Wildschweinen in von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen Gebieten gefordert. Der polnische Landwirtschaftsminister Krzysztof Ardanowski fordert nach Angaben von agrarheute den Abschuss aller Wildschweine in den von der ASP betroffenen und in den angrenzenden Regionen Polens. So solle der immense wirtschaftliche Schaden, den eine…
-
Der NABU als Karriere-Sprungbrett
Der NABU als Karriere-Sprungbrett Pikantes aus dem Bundesumweltministerium: Laut „Wirtschaftswoche“ soll ein NABU-Funktionär dort einen Spitzenposten bekommen und für die finanzielle Förderung der Umweltverbände zuständig werden. Josef Tumbrinck ist hauptamtlicher NABU-Chef in Nordrhein-Westfalen. Im Ministerium seiner SPD-Parteifreundin Svenja Schulze geht es um den Posten des Unterabteilungsleiters für Naturschutz. Besoldung laut Wirtschaftswoche nach Tarif B6, rund…
-
Stechmücken können Afrikanische Schweinepest übertragen
Stechmücken können Afrikanische Schweinepest übertragen Neue Erkenntnisse des Veterinärinstituts der Dänischen Technischen Universität (DTU) ergeben, dass blutsaugende Insekten die Afrikanische Schweinepest übertragen können. Die Dänen bauen einen Zaun an der Grenze zu Deutschland. Etwa 70 Kilometer soll er lang werden und ca. 30 Millionen Kronen (ca. 4 Millionen Euro) kosten. Wildschweinen, die aus Deutschland einwandern…
-
Am Biber scheiden sich die Geister
Am Biber scheiden sich die Geister In NRW ist die Freude über die Rückkehr des Bibers dieser Tage groß – noch. Dort, wo sich die possierlichen Dammbauer bereits etabliert haben, kann es durchaus zu Problemen kommen. Seit einigen Jahren schon sind Biber wieder in Augsburg heimisch geworden. Nach einer Meldung der Augsburger Allgemeinen beziffern Experten…
-
Kühl fordert staatliche Subventionen
Kühl fordert staatliche Subventionen für Wildschweinfleisch Der Geschäftsführer der Outfox GmbH & Co KG, Jagdreiseveranstalter der K&K Premium Jagdreisen und anerkannte Jagdexperte, Kai-Uwe Kühl, ist besorgt über die Zukunft der Jagd auf Wildschweine, falls es keine Korrekturen bzw. keine stärkere staatliche Unterstützung gibt. In einem Interview mit all4hunters.de fordert er einen staatlich subventionierten Mindestpreis von…
-
Mehr als 250 Fälle der Afrikanischen Schweinepest in Russland
Mehr als 250 Fälle der Afrikanischen Schweinepest in Russland Auch in Russland grassiert die ASP: Allein im Jahr 2018 wurden mehr als 250 Fälle der Tierseuche bei Hausschweinen registriert. Nach Angaben des russischen Landwirtschaftsministeriums mussten im vergangenen Jahr prophylaktisch 250.000 Hausschweine aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) getötet werden, wie topagrar berichtet. Der wirtschaftliche Schaden beliefe…