-
Einblicke in die genetischen Wurzeln von Dachs, Wiesel, Otter und Co
Mustelidae (Marderartige) sind die ökologisch und taxonomisch vielfältigste Familie innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora). Referenzgenome geben jetzt erste Einblicke in die Vielfalt ihrer genetischen Wurzeln.
-
Damwild von Unbekannten nicht artgerecht gefüttert
Damwildkalb musste bei Bad Wildungen-Odershausen von Leiden erlöst werden
-
Deutsche Jäger als Vorbild
Deutsche Jäger als Vorbild In Schweden soll die Direktvermarktung von Wildbret erleichtert werden – auf Basis der guten Erfahrungen mit der Praxis in Deutschland. Spannende Debatte im schwedischen Reichstag: Unter dem Eindruck von Schweinepest und explosionsartiger Vermehrung des Schwarzwilds soll die Wildbret-Direktvermarktung nach deutschem Vorbild erleichtert werden. Bei der Lebensmittelsicherheit sind die Schweden ausgesprochen pingelig. […]
-
„Aktionsplan“ und „Management“ – quo vadis, Wolf?
„Aktionsplan“ und „Management“ – quo vadis, Wolf? Die Debatte über den Wolf nimmt Fahrt auf: Nicht nur die bayerische Regierung prescht mit einem „Aktionsplan“ voran. Auch im Umweltausschuss des Bundestages wurde der Wolf kontrovers diskutiert. In Berlin stritten Politiker und Experten über eine Bejagung der Wölfe. Vor dem Umweltausschuss des Deutschen Bundestages wurden erwartungsgemäß diverse […]
-
Forst will mehr Sport im Wald
Forst will mehr Sport im Wald In Mecklenburg-Vorpommern vereinbaren der Landesforst und der Landessportbund eine enge Kooperation – dabei sollen laut Landwirtschaftsminister Backhaus die Interessen „aller Akteure“ im Wald berücksichtigt werden. Der Wald zieht die Menschen an – gerade jetzt im Frühling, wenn die Natur mit aller Kraft erwacht. Während die einen Ruhe und Erholung […]
-
Wildwiesen: Reichhalte Refugien der Ruhe
Wildwiesen: Reichhalte Refugien der Ruhe Sie bietet Tieren eine Nahrungsquelle und Schutz zugleich – wir haben einige wissenswerte Infos rundum die wilde Wiese zusammengetragen. Der Wildackerbau zielt darauf ab, Wildtieren eine artgerechte Äsungsfläche anzubieten, die darüber hinaus auch als Deckung und zum Schutz vor Störquellen dient. Zudem sind blühende Wildwiesen bunte Hingucker in der Natur, […]
-
Das Horror-Reservat im IJsselmeer
Das Horror-Reservat im IJsselmeer Auch aktive Tierrechtler wissen offenbar nur wenig über das Vorzeigeprojekt im niederländischen Reservat Oostvaardersplassen. Unser Text zur Petition gegen massenhaftes Tieresterben im niederländischen Reservat Oostvaardersplassen hat heftige Reaktionen ausgelöst. Sie zeigen, dass auch einige aktive Tierrechtler nur wenig wissen über das umstrittene Vorzeigeprojekt. Vorab: Oostvaardersplassen steht durch und durch für von […]
-
Keine Lust auf Peta-Ärger
Keine Lust auf Peta-Ärger Fragwürdiger Erfolg für Peta: Im vorpommerschen Demmin fällt heuer das traditionsreiche Hegefischen zum Peenefest flach. Die Angler der Hansestadt wollen sich nicht mit Strafanzeigen der Tierrechte-Organisation herumschlagen. Peta wird die Nachricht sicher wie einen Sieg feiern. Schätzungen zufolge haben die Kampagnen-Manager des Vereins mittlerweile mehr als tausend Freizeit-Fischer angezeigt. Von Teilnehmern […]
-
Liebe Hundehalter, wir müssen reden!
Liebe Hundehalter, wir müssen reden! …und zwar darüber, dass freilaufende Hunde eine ernstzunehmende Gefahr sein können. Und darüber, warum „der tut nix“ häufig nicht stimmt. Übersee (Bayern): Ein Mischling attackiert am Waldrand ein Reh, das nicht schnell genug flüchten kann. Es ist bayernwelle.de zufolge so schwer verwundet, dass ein Jäger das Tier erlösen muss. Dabei […]