-
Neue Rote Listen
Neue Rote Listen Amphibien und Reptilien in Deutschland stärker gefährdet als andere Artengruppen Jede zweite Amphibienart und mehr als zwei Drittel der Reptilienarten bestandsgefährdet Für neun Amphibien- und sieben Reptilienarten hat Deutschland eine besondere Verantwortlichkeit Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Rote-Liste-Zentrum Bei den Amphibien und Reptilien ist der Anteil bestandsgefährdeter Arten höher als in jeder […]
-
Dorfwirtshaus oder Landgasthof?
Dorfwirtshaus oder Landgasthof? Wie Stadtmenschen das Landleben an der falschen Stelle suchen. Ein Kommentar von Michael Lehner für „natur + mensch der Politische Blog“.
-
Sehenswert: Peta-Model entwickelt Verständnis für die Jagd
Sehenswert: Peta-Model entwickelt Verständnis für die Jagd Dokumentation bei youtube: Vegetarierin Jodie Marsh begleitet jägerin Rachel Carrie Extreme Jagdgegner und Jäger stehen sich oft unversöhnlich gegenüber, für Argumente ist da vielfach kein Ohr frei. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Dialog zu Verständnis führen kann, ist eine englischsprachige TV-Doku des Senders TLC. Für die Sendung hat […]
-
Sichere Waffen-Handhabung ist gleich doppelt wichtig
Warum Sichere Waffen-Handhabung gleich doppelt wichtig ist Ein Österreicher verletzt eine Bekannte durch einen Schuss und setzt die gesamte Jägerschaft damit wieder einmal der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit aus. Im österreichischen Burgenland hat ein 69-Jähriger einer Jagdfreundin in die Zehe geschossen. Die Verletzte befindet sich auf dem Weg der Besserung. Aber der Unfall schaffte es in […]
-
Vegane Psychoanalyse
Vegane Psychoanalyse Hardcore-Veganer und Tierrechte-Fanatiker haben Grund zur Erregung. Der Sozialpsychologe Ernst-Dieter Lantermann sieht in seinem Bestseller „Die radikalisierte Gesellschaft“ Parallelen zu „Fitness-Fetischisten“ und „Fremdenhassern“. Spätestens seit seinem Auftritt in der jüngsten Ausgabe des ZDF-Kulturmagazins „Aspekte“ hat der Wissenschaftler alle Chancen, zur Hassfigur der Veggie-Szene zu werden. Zwar hat er in der Sendung ausdrücklich betont, […]
-
Tiere denken – Philosophen auch?
Tiere denken – Philosophen auch? Kommentar: Mit seinem neuen Buch über Tierrechte verabschiedet sich der Steakfreund Richard David Precht endgültig aus der ernsthaften Debatte über das Verhältnis von Mensch und Umwelt. „Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit.“ Dieses Bonmot hatte der erste Bundespräsident Theodor Heuss als witzige Pointe gemeint. Precht beginnt damit sein Kapitel […]
-
Tierische Überlebensstrategien für den Winter
Tierische Überlebensstrategien für den Winter Wie sich Reh, Hase & Co. auf Eis, Schnee und Futterknappheit einstellen Manche Menschen, die den Winter nicht mögen und es sich zeitlich und finanziell leisten können, verbringen die kalte Jahreszeit in südlicheren Gefilden. Die Zugvögel tun es ihnen gleich. Sie fliegen der wärmenden Sonne hinterher. Die Tiere aber, die […]
-
Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Kurt Alexander Michael
LJV Rheinland-Pfalz: Kurt Alexander Michael „Ich wünsche mir, dass es unserer Freizeitgesellschaft mehr als bisher bewusst wird, wie sehr unser aller Handeln auf die Lebensräume und die Lebensbedingungen unserer wildlebenden Tierwelt einwirkt.“ 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – 15 davon sind Mitglied im Deutschen Jagdverband, nur Bayern trat Ende 2009 aus dem DJV aus. […]
-
Gedanken über die Rotwild-Problematik
Gedanken über die Rotwild-Problematik „Eben weil die Besiedelung der Reviere durch das Rotwild ein fließender Prozess ist, sollte beziehungsweise dürfte es kein „Rotwild-Niemandsland“ zwischen den Grenzen verschiedener Rotwildhegegemeinschaften geben.“ Bernd Krewer Die Probleme mit der nahezu europaweiten, teilweise explosionsartigen Zunahme der Schwarzwildbestände haben eine durchaus ähnliche Entwicklung beim Rotwild etwas aus dem Fokus des Interesses […]