-
RUAG verkauft Kleinkaliber-Munitionssparte an Beretta
RUAG International hat eine Vereinbarung über den Verkauf des Geschäftsbereichs Ammotec, dem u.a. bekannte Marken wie RWS, ROTTWEIL, GECO oder NORMA angehören, an die Beretta Holding abgeschlossen.
-
Neues Wolfsterritorium in Sachsen-Anhalt
In der Nähe von Wahlitz zwischen Gommern und Magdeburg wurde ein bisher nicht bekanntes Wolfsrudel nachgewiesen
-
Sauen in Fukushima: Von wegen strahlende Aussichten
Sauen in Fukushima: Von wegen strahlende Aussichten Berichte aus Fukushima belegen: In Atom-Katastrophengebieten gilt das Recht der Stärkeren. Das hatten wir schon mal nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl: Jetzt kommen auch aus dem japanischen Fukushima Berichte über wachsende Artenvielfalt. Aber sie sind nur die halbe Wahrheit. Und ein Beweis, dass sich in unberührter Natur hauptsächlich […]
-
Wenn Tierrechtler die Sau rauslassen
Wenn Tierrechtler die Sau rauslassen Fake News haben es so an sich, dass ihre Erfinder sie bei jeder Gelegenheit verbreiten und am Ende selber dran glauben. Zum Beispiel, dass hoher Jagddruck an der explosionsartigen Sauenvermehrung schuld sei. Zum Anfang ein aktuelles Beispiel abseits der Sauen: Wer viel auf den Facebook-Internetseiten zu Natur- und Tierschutz unterwegs […]
-
Rückenwind vom Kürschner
Rückenwind vom Kürschner In der Schweiz haben Jäger und Kürschner sogar den Chef des größten Tierschutzvereins hinter sich, wenn sie für Pelze aus heimischer Jagd werben. Jetzt gibt es auch in Deutschland einen neuen Anlauf. Schon vor drei Jahren hat der Zentralverband des deutschen Kürschnerhandwerks begonnen, für Pelze vom Jäger zu werben. Aber während aus […]
-
Jagdtourismus ist Ökotourismus
Jagdtourismus ist Ökotourismus Nachhaltige Jagd sichert Wildbestände und natürliche Habitate und erhöht damit die Artenvielfalt. Warum in Afrika jagen? Die Antwort ist ganz einfach: Es macht Freude! Allerdings ist die Freude des Jägers allein sicher keine ausreichende Legitimation für den Jagdtourismus. Es müssen sachliche Gründe hinzukommen. In Afrika, aber nicht nur dort, stehen Wild und […]
-
Der deutsche Wald (V): Ist Förster noch ein Traumberuf?
Der deutsche Wald (V): Ist Förster noch ein Traumberuf? Wirtschaftliche Zwänge und gesellschaftliche Entwicklungen haben den Beruf des Försters verändert. Gerade deshalb bietet er spannende Aufgabenfelder. Bernhard Möhring ist Professor für Forstliche Betriebswirtschaftslehre am Institut für Forstökonomie der Georg-August-Universität Göttingen. Zuvor leitete er die Staatlichen Forstämter in Holzminden und Winnefeld (Solling). Früher war es vielfach […]
-
Jägerinnen auf dem Vormarsch
Jägerinnen auf dem Vormarsch Rund sieben Prozent der deutschen Jäger sind mittlerweile weiblich. Tendenz steigend: Immer mehr Frauen entdecken ihr Interesse an Jagd und Natur. Die Jagd wird immer beliebter. Und das nicht nur beim männlichen Geschlecht. Auch Frauen interessieren sich immer häufiger für die Jagd und entscheiden sich dafür, einen Jagdschein zu machen. Rund […]
-
Ein kritischer Blick auf den Jagdlaika
Ein kritischer Blick auf den Jagdlaika Einst kamen sie mit jagenden russischen Besatzungsoffizieren in die DDR, heute sind die Laiki als Jagdhunde umstritten. Einst kamen sie mit jagenden russischen Besatzungsoffizieren in die DDR und fanden auch Liebhaber unter den DDR-Jägern. Heute werden die Laiki in Deutschland vom Laika-Club züchterisch betreut und in vier verschiedenen Rassevarietäten […]