• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • Im Original

    Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht

    Biotopverbund: DJV fordert 10 Querungshilfen pro Jahr als Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Beim Rothirsch sind bereits genetische Verarmung und verkürzte Unterkiefer nachgewiesen.

    Rothirsch von Inzucht bedroht. DJV fordert zehn Querungshilfen wie Grünbrücken pro Jahr. (Quelle: Rolfes/DJV)
  • News

    Toter Wolf bei Gifhorn auf Pendlerparkplatz gefunden

    Schwere Verletzungen am Kopf: Nach dem Fund eines toten Wolfes auf in Niedersachsen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei sucht Zeugen.

    Ein auf dem Boden liegender Wolf. (Symbolbild: Andreas Roth)
  • Im Original

    So viele Jägerprüfungen wie noch nie

    23.713 Menschen haben im Jahr 2022 an der staatlichen Jägerprüfung teilgenommen. Die Durchfallquote lag bei 25 Prozent.

    Rekord: 2022 haben erstmals überhaupt deutschlandweit über 20.000 Menschen an der Jägerprüfung teilgenommen. (Quelle: DJV)
  • Hund

    Jäger finden toten Hundewelpen in einem Teich bei Stralsund

    Mit einem schweren Gegenstand wurde die junge Hündin unter Wasser gehalten. Die Polizei ermittelt zur Todesursache und sucht Zeugen.

    Der Kadaver des weiblichen Hundewelpen trägt noch ein schwarzes Lederhalsband. (Bildquelle: Polizei Stralsund)
  • Munitions-Produktion am Standort Thun (Foto: RUAG Ammotec)
    News

    RUAG verkauft Kleinkaliber-Munitionssparte an Beretta

    10. März 2022

    RUAG International hat eine Vereinbarung über den Verkauf des Geschäftsbereichs Ammotec, dem u.a. bekannte Marken wie RWS, ROTTWEIL, GECO oder NORMA angehören, an die Beretta Holding abgeschlossen.

    Weiterlesen

  • Zwei Wölfe (Symbolbild: Alexas_Fotos)
    Im Original

    Neues Wolfsterritorium in Sachsen-Anhalt

    9. März 2022

    In der Nähe von Wahlitz zwischen Gommern und Magdeburg wurde ein bisher nicht bekanntes Wolfsrudel nachgewiesen

    Weiterlesen

  • Blog

    Sauen in Fukushima: Von wegen strahlende Aussichten

    15. März 2017

    Sauen in Fukushima: Von wegen strahlende Aussichten Berichte aus Fukushima belegen: In Atom-Katastrophengebieten gilt das Recht der Stärkeren. Das hatten wir schon mal nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl: Jetzt kommen auch aus dem japanischen Fukushima Berichte über wachsende Artenvielfalt. Aber sie sind nur die halbe Wahrheit. Und ein Beweis, dass sich in unberührter Natur hauptsächlich […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wenn Tierrechtler die Sau rauslassen

    14. März 2017

    Wenn Tierrechtler die Sau rauslassen Fake News haben es so an sich, dass ihre Erfinder sie bei jeder Gelegenheit verbreiten und am Ende selber dran glauben. Zum Beispiel, dass hoher Jagddruck an der explosionsartigen Sauenvermehrung schuld sei. Zum Anfang ein aktuelles Beispiel abseits der Sauen: Wer viel auf den Facebook-Internetseiten zu Natur- und Tierschutz unterwegs […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Rückenwind vom Kürschner

    13. März 2017

    Rückenwind vom Kürschner In der Schweiz haben Jäger und Kürschner sogar den Chef des größten Tierschutzvereins hinter sich, wenn sie für Pelze aus heimischer Jagd werben. Jetzt gibt es auch in Deutschland einen neuen Anlauf. Schon vor drei Jahren hat der Zentralverband des deutschen Kürschnerhandwerks begonnen, für Pelze vom Jäger zu werben. Aber während aus […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Jagdtourismus ist Ökotourismus

    10. März 2017

    Jagdtourismus ist Ökotourismus Nachhaltige Jagd sichert Wildbestände und natürliche Habitate und erhöht damit die Artenvielfalt. Warum in Afrika jagen? Die Antwort ist ganz einfach: Es macht Freude! Allerdings ist die Freude des Jägers allein sicher keine ausreichende Legitimation für den Jagdtourismus. Es müssen sachliche Gründe hinzukommen. In Afrika, aber nicht nur dort, stehen Wild und […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Der deutsche Wald (V): Ist Förster noch ein Traumberuf?

    8. März 2017

    Der deutsche Wald (V): Ist Förster noch ein Traumberuf? Wirtschaftliche Zwänge und gesellschaftliche Entwicklungen haben den Beruf des Försters verändert. Gerade deshalb bietet er spannende Aufgabenfelder. Bernhard Möhring ist Professor für Forstliche Betriebswirtschaftslehre am Institut für Forstökonomie der Georg-August-Universität Göttingen. Zuvor leitete er die Staatlichen Forstämter in Holzminden und Winnefeld (Solling). Früher war es vielfach […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Jägerinnen auf dem Vormarsch

    8. März 2017

    Jägerinnen auf dem Vormarsch Rund sieben Prozent der deutschen Jäger sind mittlerweile weiblich. Tendenz steigend: Immer mehr Frauen entdecken ihr Interesse an Jagd und Natur. Die Jagd wird immer beliebter. Und das nicht nur beim männlichen Geschlecht. Auch Frauen interessieren sich immer häufiger für die Jagd und entscheiden sich dafür, einen Jagdschein zu machen. Rund […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Ein kritischer Blick auf den Jagdlaika

    7. März 2017

    Ein kritischer Blick auf den Jagdlaika Einst kamen sie mit jagenden russischen Besatzungsoffizieren in die DDR, heute sind die Laiki als Jagdhunde umstritten. Einst kamen sie mit jagenden russischen Besatzungsoffizieren in die DDR und fanden auch Liebhaber unter den DDR-Jägern. Heute werden die Laiki in Deutschland vom Laika-Club züchterisch betreut und in vier verschiedenen Rassevarietäten […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 500 501 502 503 504 … 547
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    „Tiere kennen keine Verkehrsregeln“: Kampagne sensibilisiert Autofahrer

  • News

    Die meisten Wildunfälle passieren im Oktober

  • News

    Waldgebiet des Jahres 2020 – Die Ivenacker Eichen

  • News

    Toter Hund: Wolf als Verursacher bestätigt

  • News

    Ergebnis der Verbraucherbeteiligung liegt vor: Bundesministerin Julia Klöckner wird Nutri-Score® einführen

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum