Waldnaturschutzprojekt Dezember 2023: Die Rückkehr des Mittelwaldes

Veröffentlicht am 13.12.2023

Mittelalterliche Waldnutzung für eine artenreiche Zukunft: Mittelwald-Bewirtschaftung in den Villewäldern zwischen Köln und Bonn zur Förderung der Artenvielfalt

Im Mittelwald Sängerbusch wurde die mittelwaldartige Bewirtschaftung im Winter 2015/16 wieder aufgenommen (Quelle: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)
Im Mittelwald Sängerbusch wurde die mittelwaldartige Bewirtschaftung im Winter 2015/16 wieder aufgenommen (Quelle: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)

Heute werden in den „Villewäldern“ zwischen Köln und Bonn erneut mehrere Eichen-Mischwälder als Mittelwald bewirtschaftet. Trotz der hohen Artenvielfalt, die viele mit unberührten Waldwildnissen verbinden, zeigt die Mittelwald-Bewirtschaftung, dass auch unter dem Einfluss des Menschen eine bemerkenswerte Artenvielfalt entstehen kann.

Der Mittelwald zeichnet sich durch das Wachstum zahlreicher alter Eichen aus, die neben jungen Eichen, Linden und Hainbuchen stehen. Die Bewirtschaftung des Mittelwalds fördert diese vielfältigen Strukturen. Die Eichen bleiben relativ weit auseinander stehen, um ausladende Kronen zu entwickeln und Licht in die untere Baumschicht zu lassen. Die jungen Linden und Hainbuchen werden alle etwa 20 Jahre „auf den Stock gesetzt“, was bedeutet, dass sie gefällt werden. Dadurch schließt sich das Blätterdach nicht vollständig, und mehr Licht erreicht den Boden, was das Wachstum von Sträuchern und anderen Pflanzen in Bodennähe fördert.

Diese abwechslungsreiche Waldstruktur bietet Lebensraum für viele Organismen, insbesondere durch den Wechsel aus Licht und Schatten. In den Villewäldern gibt es noch viele alte Stieleichen, die als Zeitzeugen der Mittelwald-Bewirtschaftung dienen. Der Mittelwald war seit dem späten Mittelalter eine weit verbreitete Form der Waldwirtschaft.

Auf insgesamt 40 Hektar werden nun acht Waldflächen wieder als Mittelwald bewirtschaftet, was einer Fläche von 400.000 Quadratmetern entspricht. Diese Flächen erstrecken sich über mehrere geschützte Wälder und schaffen ein vielfältiges Mosaik zur Förderung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt. Die Reaktivierung der Mittelwaldbewirtschaftung ist Teil des Projekts „Villewälder – Wald- und Wasserwelten“, das von 2014 bis 2020 im Rahmen des EU-Programms LIFE+ gefördert wurde.

Weitere Informationen zum Projekt „Villewälder – Wald und Wasserwelten“ finden Sie unter: villewaelder.de