-
Reiterin im Lankreis Cuxhaven von „wolfsähnlichem Tier“ angegriffen
War es ein Wolf, der eine Reiterin bei Nesse attackierte und zubiss?
-
Bär reißt Schafe in Oberbayern
Im Landkreis Rosenheim hat ein Bär auf einer Weide zwei Schafe getötet und eines so schwer verletzt, dass es euthanasiert werden musste.
-
Hahnenschrei und Muhen von Kühen soll Kulturerbe werden
Hahnenschrei und Muhen von Kühen soll Kulturerbe werden Klagen über „Lärm auf dem Lande“: Wie weit mancherorts die Naturentfremdung schon fortgeschritten ist, zeigt ein Beispiel aus Frankreich. Hahnenschrei, Blöken von Schafen und Muhen von Kühen sollen nationales Kulturerbe werden, fordert der Bürgermeister des 400-Seelen-Dorfes Gajac im Südwesten Frankreichs und will den vielen Klagen über zu…
-
Rheinschnaken geht es an den Kragen
Rheinschnaken geht es an den Kragen Bevorstehender Stechmückenplage soll biologisch und umweltschonend zu Leibe gerückt werden. Den Rheinschnaken soll es wieder an den Kragen gehen. Schon jetzt sind viele der Plagegeister in den Rheinauen unterwegs und dürften mit zunehmender Wärme auch massig in den Städten auftreten. Mit der jetzigen Generation der Stechmücken müssen die Rhein-Anlieger…
-
Trichinen erstmals im Landkreis Rotenburg nachgewiesen
Trichinen erstmals im Landkreis Rotenburg nachgewiesen Wildschwein positiv auf den auch für Menschen gefährlichen Parasiten „Trichinella PSEUDOSPIRALIS“ getestet. Bei einer routinemäßig durchgeführten Untersuchung wurde bereits Ende Mai ein Wildschwein, das im Raum Scheeßel/Fintel erlegt worden war, positiv auf Trichinen getestet. Das berichtet das zuständige Landratsamt des Landkreises Rotenburg (Niedersachsen). Trichinen (Trichinella) sind eine Gattung winziger…
-
Das Volk schreit nach Insekten-Gift
Das Volk schreit nach Insekten-Gift Spannende Herausforderung für das „Gute Gewissen“: Mit dem Beginn der BadeSaison wird in Bayern um die großflächige Vergiftung der Stechmücken gerungen. Und das nur wenige Wochen nach dem erfolgreichen Volksbegehren gegen das Insektensterben. Wir verbeißen uns die Häme, so gut es eben geht. Aber zu verschweigen, dass das sogenannte Bienen-Volksbegehren…
-
Fotos erlegter Wildtiere treffen auf Unverständnis
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 14. Juni 2019, (DJV/CIC) Berlin Fotos erlegter Wildtiere treffen auf Unverständnis Ob erlegtes Reh oder aktuell eine Giraffe: Fotos von getöteten Wildtieren sorgen in sozialen Medien für Kritik an der Jagd. CIC und DJV fordern mehr Sensibilität der Jäger im Netz. Aktuell entbrennt in den sozialen Medien eine heftige…
-
Ein mutiger Fangschuss
Ein mutiger Fangschuss Für Tierrechte-Fanatiker ist er ein Killer. Für uns ist er ein Tierfreund. In Berlin hat ein Polizeibeamter einen schwer verletzten Fuchs mit der Dienstwaffe getötet. Glück im Unglück für den Fuchs: Wäre er ein Wolf gewesen, hätte er nach dem Zusammenprall mit einem Auto wohl noch lange leiden müssen. In solchen Fällen…
-
Jagd mit Nachtzielgeräten gegen ASP?
Jagd mit Nachtzielgeräten gegen ASP? Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert effektivere Bejagung des Schwarzwildes mit Nachtzielgeräten. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, fordert in einem Schreiben an Landesinnenminister Roger Lewentz, den Einsatz von Nachtsichttechnik für die Jagd auf Schwarzwild zuzulassen. „Die Afrikanische Schweinpest (ASP) grassiert nur noch 40 Kilometer von der…