-
Junger Luchs im Zentrum von Braunlage gesichtet
Gefahr besteht vor allem für Kleintiere – Hunde sollten bis zum Einfangen/Abwandern des Luchses an der Leine geführt werden
-
Mehrere hundert Nutztierrisse im Westerwald: Das Maß ist voll
Landkreise der Region Westerwald wollen Zielkonflikte aktiv angehen und sehen ein aktives Wildtiermanagement des Wolfes als Zukunftsaufgabe
-
ASP: Importverbot für Schweinefleisch aus Deutschland
ASP: Importverbot für Schweinefleisch aus Deutschland Das philippinische Landwirtschaftsministerium hat ein vorübergehendes Einfuhrverbot für Schweinefleisch aus Deutschland angeordnet. Manila – Nachdem bei einer Schweinefleischlieferung auf die Philippinen neben in Deutschland produziertem Fleisch auch 250 Kilogramm Schweinefleisch aus Polen entdeckt wurden, hat das philippinische Landwirtschaftsministerium hat ein vorübergehendes Einfuhrverbot für Schweinefleisch aus Deutschland angeordnet. Polen gehört…
-
Neues Wolfsgebiet „Eifel – Hohes Venn“
Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 03.07.2019 Neues Wolfsgebiet „Eifel – Hohes Venn“ Nordrhein-Westfalen weist nach den Wolfsgebieten „Schermbeck“ und „Senne“ sein drittes Wolfsgebiet aus. Ministerin Ursula Heinen-Esser: „Ab heute können Maßnahmen zum Herdenschutz in Teilen der Städteregion Aachen und des Kreises Euskirchen gefördert werden.“ Mehrfache Sichtungen, Risse…
-
Setzende Ricke bei Mäharbeiten getötet
Setzende Ricke bei Mäharbeiten getötet Verantwortungsloser Landwirt verletzt gebärende Ricke schwer und lässt sie mit Kitz einfach liegen. Dass Rehkitze bei Mäharbeiten zu Tode kommen, lässt sich nie zu 100 Prozent ausschließen – trotz vorbildlicher Vorbereitung und heutzutage sogar durch den Einsatz von Drohnen mit Wärmebildtechnik. Doch was sich in der kleinen Gemeinde Baar im…
-
Zeckenbiss löst Fleischallergie aus
Zeckenbiss löst Fleischallergie aus Kuriose Geschichte zum Zeckenjahr 2019 aus Österreich. Laut der Österreichischen Ärztezeitung führte ein Zeckenbiss bei einem 51-jährigen Patienten zur Fleischallergie. Die Bissstelle war besonders ausgeprägt und mehrere Wochen stark gerötet. Drei Monate später kam es zu einer schweren allergischen Reaktion. Der Patient aß ein Steak, medium-rare. In der Nacht trat ein…
-
Naturschutz für alle
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) vom 02. Juli 2019, Berlin Naturschutz für alle Benachteiligte Kinder und Erwachsene für die Natur und deren Schutz begeistern, ihr Wissen und ihre Teilhabe am Naturschutz steigern – das sind Ziele eines neuen Projekts im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. …
-
Verdacht auf Brandstiftung in Mecklenburg-Vorpommern
Verdacht auf Brandstiftung in Mecklenburg-Vorpommern Bei Lübtheen (Landkreis Ludwigslust-Parchim) stehen 600 Hektar Wald in Flammen. Der Waldbrand in der Nähe von Lübtheen (Landkreis Ludwigslust-Parchim) breitet sich weiter aus. Aktuell mussten bereits rund 650 Anwohner und etwa 100 Kinder aus einem Ferienheim evakuiert werden. Eine ortsansässige Firma musste ihre Produktion einstellen. Laut Innenminister Lorenz Caffier (CDU)…
-
Vergiftete Greifvögel: Jäger erhält Geldstrafe
Vergiftete Greifvögel: Jäger erhält Geldstrafe Im Fall der mindestens neun vergifteten Greifvögel, die vor rund einem Jahr bei Cloppenburg entdeckt wurden, ist nun ein Strafbefehl ergangen. Der 71-jährige Jäger muss insgesamt 5.400 Euro Strafe zahlen – und um seinen Jagdschein fürchten. Nachdem offenbar mutwillig im Raum Cloppenburg Greifvögel vergiftet wurden, sorgte der Fall im April…