-
Wer vermisst vier Emus?
Wer vermisst vier Emus? In einem Waldstück bei Haßloch wurden vier junge Emus herrenlos angetroffen. Die Polizei und Ordnungsamt suchen den Besitzer. Im rheinland-pfälzischen Haßloch (Landkreis Bad Dürkheim) warten vier junge Emus darauf, wieder nach Hause zu kommen. Wie die Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße heute berichtet, gibt es dabei jedoch ein kleines Problem – denn niemand weiß […]
-
Einbruch in Jagdhütte in Lohra
Einbruch in Jagdhütte in Lohra Im Jagdrevier Lohra II wurden aus einer Jagdhütte Jagdausrüstung und allerlei mehr gestohlen Die Polizei ermittelt nach Einbrüchen in eine Jagdhütte und deren nebenstehenden Geräteschuppen in Lohra, einer Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der genaue Tatort war die Feldgemarkung im Lohraer Jagdrevier II (nördlich der Straße Am Weidenstrauch), Tatzeit am […]
-
Auch Niedersachsen lässt Problemwolf schießen
Auch Niedersachsen lässt Problemwolf schießen Die Entnahmeanordnung aus Hannover blieb eine Woche lang geheim. Die Geheimhaltung kennt kaum Grenzen, wenn es um den Wolf geht. Gestern kam auf, dass Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) schon vor einer Woche die Entnahme eines Problem-Rüden anordnete. Während die Aufregung um die nun endgültige Abschuss-Genehmigung für den Pinneberger Wolf […]
-
Problem-Wolf: Abschuss erlaubt
Problem-Wolf: Abschuss erlaubt Ein Wolf im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) hat mehrfach Schafe gerissen, die durch empfohlene Herdenschutzmaßnahmen „gesichert“ waren. Nun genehmigt das zuständige Umweltministerium die letale Entnahme und damit den Abschuss des Raubtieres. Dem Problem-Wolf im Kreis Pinneberg geht es an den Kragen. Wie bereits hier berichtet, hat das Raubtier mehrere Schafe gerissen, die durch […]
-
Tierschutz bremst Atomausstieg
Tierschutz bremst Atomausstieg Bayerns Wirtschaft sieht die Energiewende trotz Maisanbau und Gewässerzerstörung „krachend verfehlt“. Massive Kritik an der sogenannten Energiewende: Trotz großflächigem Energiepflanzenanbau drohen vor allem im Süden Versorgungslücken und weiter steigende Strompreise. Bayerns Wirtschaft fordert bereits eine Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke. Sicher ist: Dass es vor allem in Bayern mit der Versorgungssicherheit hapert, hat […]
-
Baubeginn beim Dänen-Zaun
Baubeginn beim Dänen-Zaun Dänemark hat an der Grenze zu Schleswig-Holstein mit dem Bau des 70 Kilometer langen Zaunes zur Schweinepest-Abwehr begonnen. Tierrechtler sorgen sich schon um die Barrierefreiheit für Wölfe. Sicher ist: Gegen das, was die Dänen da bauen, sind die Herdenschutzzäune, die nebenan in Schleswig-Holstein zur Wolfsabwehr empfohlen werden, eher mickrig. Die Schweine-Sperre aus […]
-
Jäger bei Winterfütterung schwer verletzt
Jäger bei Winterfütterung schwer verletzt In Tirol wurde ein Jäger schwer verletzt, als er von einem Siloballen getroffen wurde. Der 59-jährige Mann wollte die Futterstelle für Wildtiere beschicken, wobei sich das Unglück ereignete. Für viele Jäger im Alpenraum ist selbstverständlich, dass die Tiere in den extremen Lebensräumen des Gebirges im Winter ihre Unterstützung brauchen (wir […]
-
Petition für das Rotwild im Erzgebirge
Petition für das Rotwild im Erzgebirge Im Streit um den jagdlichen Umgang mit Rotwild in Sachsen startete die Hegegemeinschaft Erzgebirge eine Petition im Ausschuss des Landtags. Nun steht eine Entscheidung der Abgeordneten bevor. Die Vorwürfe gegen den Staatsbetrieb Sachsenforst im Umgang mit dem Rotwild im Erzgebirge sind schwerwiegend: falsche Bejagung, zu viele Abschüsse und dubiose […]
-
Der Abschuss des Pinnebergers Problemwolfs wird immer konkreter
Der Abschuss des Pinneberger Problemwolfs wird immer konkreter Umweltministerium und Landesjagdverband suchen „geeignete“ Jäger. Der Antrag auf Abschuss des Problemwolfs GW 924m beim Umweltministerium ist gestellt (wir berichteten). Nun beginnt die konkrete Planung wie, und vor allem von wem, der Abschuss getätigt werden soll. Wie die Lübecker Nachrichten berichten, führt das schleswig-holsteinische Umweltministerium zur Zeit […]