-
40 Wildunfälle in nur 26 Stunden
Risiko von Wildunfällen bei Frost steigt: Wild ist wegen erschwerter Nahrungssuche zurzeit ungewöhnlich aktiv
-
Wolfshybride in Bayern nachgewiesen
Die genetische Analyse von Nutztierrissen im Landkreis Rhön-Grabfeld bestätigt die Wölfin GW1422f und ihren Nachwuchs als Verursacher
-
Setzende Ricke bei Mäharbeiten getötet
Setzende Ricke bei Mäharbeiten getötet Verantwortungsloser Landwirt verletzt gebärende Ricke schwer und lässt sie mit Kitz einfach liegen. Dass Rehkitze bei Mäharbeiten zu Tode kommen, lässt sich nie zu 100 Prozent ausschließen – trotz vorbildlicher Vorbereitung und heutzutage sogar durch den Einsatz von Drohnen mit Wärmebildtechnik. Doch was sich in der kleinen Gemeinde Baar im […]
-
Zeckenbiss löst Fleischallergie aus
Zeckenbiss löst Fleischallergie aus Kuriose Geschichte zum Zeckenjahr 2019 aus Österreich. Laut der Österreichischen Ärztezeitung führte ein Zeckenbiss bei einem 51-jährigen Patienten zur Fleischallergie. Die Bissstelle war besonders ausgeprägt und mehrere Wochen stark gerötet. Drei Monate später kam es zu einer schweren allergischen Reaktion. Der Patient aß ein Steak, medium-rare. In der Nacht trat ein […]
-
Naturschutz für alle
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) vom 02. Juli 2019, Berlin Naturschutz für alle Benachteiligte Kinder und Erwachsene für die Natur und deren Schutz begeistern, ihr Wissen und ihre Teilhabe am Naturschutz steigern – das sind Ziele eines neuen Projekts im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. […]
-
Verdacht auf Brandstiftung in Mecklenburg-Vorpommern
Verdacht auf Brandstiftung in Mecklenburg-Vorpommern Bei Lübtheen (Landkreis Ludwigslust-Parchim) stehen 600 Hektar Wald in Flammen. Der Waldbrand in der Nähe von Lübtheen (Landkreis Ludwigslust-Parchim) breitet sich weiter aus. Aktuell mussten bereits rund 650 Anwohner und etwa 100 Kinder aus einem Ferienheim evakuiert werden. Eine ortsansässige Firma musste ihre Produktion einstellen. Laut Innenminister Lorenz Caffier (CDU) […]
-
Vergiftete Greifvögel: Jäger erhält Geldstrafe
Vergiftete Greifvögel: Jäger erhält Geldstrafe Im Fall der mindestens neun vergifteten Greifvögel, die vor rund einem Jahr bei Cloppenburg entdeckt wurden, ist nun ein Strafbefehl ergangen. Der 71-jährige Jäger muss insgesamt 5.400 Euro Strafe zahlen – und um seinen Jagdschein fürchten. Nachdem offenbar mutwillig im Raum Cloppenburg Greifvögel vergiftet wurden, sorgte der Fall im April […]
-
Waldbrandgefahr: Politiker fordert Betretungsverbot
Waldbrandgefahr: Politiker fordert Betretungsverbot Aufgrund der anhaltenden Dürre steigt die Waldbrandgefahr in vielen Regionen deutlich – es gilt oftmals bereits die höchste Warnstufe. Der Politiker Karlheinz Busen (FDP) fordert deswegen ein vorübergehendes „Wald-Verbot“. Angesichts der hohen Waldbrandgefahr und auch bereits ausgebrochener Brände, wie etwa im mecklenburgischen Lübtheen, fordert der FDP-Politiker und Agrarexperte Karlheinz Busen ein […]
-
Saarland ist fest in Wildkatzen-Hand
Pressemitteilung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vom 01. Juli 2019, Berlin Gute Nachrichten für den Artenschutz: Saarland ist fest in Wildkatzen-Hand Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kann erstmals die vollständige Besiedlung eines Bundeslandes durch die Europäische Wildkatze vermelden: Die scheue Jägerin ist in allen größeren Waldgebieten des Saarlands zu […]