-
Wildtiere sind keine Haustiere
Wildtiere sind keine Haustiere Fuchswelpe „Diego“ bei Frau in der Karlsruher Innenstadt sichergestellt Polizeibeamte trauten ihren Augen kaum, als sie nachts in der Karlsruher Innenstadt auf eine Frau trafen, die einen Fuchswelpen auf dem Arm bei sich trug. Der Welpe wurde sichergestellt, jetzt ermittelt der Fachdienst Gewerbe/Umwelt wegen jagd- und tierrechtlicher Bestimmungen gegen die Frau. […]
-
Rehdecke legt Verkehr lahm
Rehdecke legt Verkehr lahm Eine Rehdecke auf einer Oberleitung verursachte eine stundenlange Störung sowie mehrere 10.000 € Schaden Wie das Polizeipräsidium Freiburg heute (28.06.2021) mitteilt, wurde am vergangenen Samstag (26.06.2021), gegen 21:15 Uhr, ein Zug der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) durch eine Rehdecke (Rehfell) auf der Oberleitung zwischen Vogtsburg-Bischoffingen und Vogtsburg-Oberrottweil (Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald) derart beschädigt, dass […]
-
Eisbären-Invasion in russischer Stadt
Eisbären-Invasion in russischer Stadt Seit Dezember treiben in der russischen Stadt Beluschja Guba mehr als 50 Eisbären ihr Unwesen. Trotz einiger Angriffe auf Menschen hat es glücklicherweise noch keine Verletzten gegeben. Das Militär soll die gefährlichen Raubtiere nun vertreiben. Während sich die Stadtbevölkerung Deutschlands allenfalls mit aufdringlichen Wildschweinen plagt (wir berichteten), haben die knapp 2.000 […]
-
Abschuss-Gegner verlieren erste Runde
Abschuss-Gegner verlieren erste Runde Die erste Runde im Streit um den Problemwolf-Abschuss in Niedersachsen geht an den Umweltminister: Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat den „Freundeskreis freilebender Wölfe“ mit seinem Eilantrag abblitzen lassen. Nach heftigen Beschimpfungen und massiven Drohungen hatte Umweltminister Olaf Lies (SPD) die Abschussgenehmigung bis zur Gerichtsentscheidung über den Eilantrag gegen die Wolfsentnahme ruhen lassen. […]
-
Neuer Stoff für die Hybrid-Debatte
Neuer Stoff für die Hybrid-Debatte Neuer Stoff für die Debatte um Mischlingswölfe. In Dänemark hat die Naturschutzbehörde ein Expertengutachten eingeholt. Ergebnis: Es gibt bis zu einem Viertel Hunde-Gene in den europäischen Wölfen. Konkreter Anlass für die Neuauflage des alten Themas: Der 66-Jährige, der im vergangenen Jahr illegal vom Auto aus einen Wolf erlegte, beruft sich […]
-
Sorgenkind Wald
Sorgenkind Wald Ein Zustandsbericht aus dem hessischen Forstamt Reinhardshagen. Orkantief Friederike traf das hessische Forstamt Reinhardshagen besonders hart. 400.000 Festmeter Holz lagen nach nur einer Nacht am Boden. Dazu kamen der lange Sommer, Wassermangel, die dadurch ermöglichte Borkenkäferinvasion – alles Faktoren, die die Situation noch verschlechterten. Unsere Kollegen von all4hunters.com fragten nach den Konsequenzen, die […]
-
Niedersachsen schafft Transparenz bei Wolfsentnahme
Niedersachsen schafft Transparenz bei Wolfsentnahme Das Umweltministerium veröffentlicht eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Tötung des Wolfsrüden GW717m. Die artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Entnahme des Rüden GW717m aus dem Rodewalder Rudel wurde nun vom Niedersächsischen Umweltministerium der Öffentlichkeit online zugänglich gemacht. Diese gilt befristet bis zum 28.02.2019 und ist räumlich auf das Territorium des sog. Rodewalder Rudels […]
-
Steuergeld fürs Katzenkastrieren
Steuergeld fürs Katzenkastrieren Gut gemeint mit begrenzter Wirkung: Die Zahl der verwilderten Hauskatzen steigt weiter. Das Kieler Umweltministerium lässt sich die Kastration verwilderter Katzen im laufenden Jahr 90.000 Euro kosten. Die Probleme bleiben trotzdem. Auch beim Artenschutz. Ganz am Ende der Presseerklärung zum „Erfolgsprojekt gegen das Katzenelend“ räumt das Ministerium ein, dass die Zahl der […]
-
Wolfswahrheiten vom NABU
Wolfswahrheiten vom NABU In Schleswig-Holstein wird der Problemwolf zur Nagelprobe für die Glaubwürdigkeit der Pro-Wolf-Gemeinde. Jetzt hat auch der NABU seinen Problemwolf: Die Zustimmung des Naturschutzvereins zur Entnahme des Pinneberger Rüden „GW924m“ sorgt für offenen Streit und Aufrufen zum Spendenboykott. Der Verein reagiert mit einer ellenlangen Stellungnahme, die auch für Kritiker der kompromisslosen Wolfsansiedlung überaus […]