-
Die Rückkehr von Wisent und Elch nach Deutschland
Neue Studie zeigt: Elche und Wisente würden ausreichend Platz in Deutschland vorfinden – wenn sie es zu uns schaffen
-
Wolfswahrheiten aus Oberbayern
Offenbar fehlerhafte Rissproben spielen den Verfechtern der Bestandsregulierung in die Karten
-
Entdecken – Entscheiden – Jagen
SWAROVSKI OPTIK steigt mit dem tM 35 in die Wärmebildtechnologie ein
-
Fehlende Scheu vor Menschen: Wolf in schwedischem Skigebiet geschossen
Seine Vorliebe für ein Leben in der Nähe von Menschen, bezahlte am Mittwoch ein Wolf in Falun mit seinem Leben
-
Wölfe reißen mehrere Schafe in Dorsten
Mindestens 12 Schafe wurden vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag getötet und weitere Tiere verletzt
-
Mysteriöses Verschwinden von Rehen
Neuer Bericht zeigt unerklärlichen Rückgang der Rehwildbestände in Dänemark
-
Fall um geschossenen Wolf von Rädigke geht in die dritte Runde
Nach zwei Freisprüchen für niederländischen Jäger: Staatsanwaltschaft Potsdam legt Revision gegen Urteil ein
-
Rettung des Schwarzwälder Auerwilds – JETZT
Der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. forderte auf dem Kaltenbronn die Landesregierung auf, endlich ihr Versprechen der Umsetzung des Auerhuhn-Maßnahmenplans einzulösen
-
„Problemwolf“ GW1339m ist tot
DNA-Test beweist: Es ist der Leitrüde des Rudels Dahmetal, der Anfang März zwischen Luckau und Dahme geschossen worden war
-
Thüringen setzt Abschuss von Wolfsmischlingen vorerst aus
Nach Entnahme von drei der fünf nachgewiesenen Wolfs-Hund-Mischlinge in der Region Zella/Rhön liefert das Monitoring seit längerer Zeit in Thüringen keine Hinweise mehr auf weitere Hybriden.