-
Enteignungen schaffen keine Wohnungen
Enteignungen schaffen keine Wohnungen Viele Mieter sparen in der Corona-Krise eher anderswo als bei der pünktlichen Mietzahlung, um keine Kündigung zu riskieren. Denn bezahlbare Wohnungen sind vielerorts nach wie vor knapp. Doch es herrscht Unklarheit darüber, was dagegen zu tun ist. Wenn man etwas fördern will, weil viel zu viel davon fehlt, sollte man nicht […]
-
Den Landarzt sollte es nicht nur im TV geben
Den Landarzt sollte es nicht nur im TV geben Die Warnung ist alt, aber das Problem noch nicht gelöst: Weil viele Hausärzte bald in Rente gehen, droht gerade auf dem Land eine Unterversorgung. Eine Landarztquote kann Abhilfe schaffen. Die Klage von einer Gesundheitswüste auf dem Land ertönt seit Jahren. Wenn Apotheken, kleinere Kliniken und Hausarztpraxen […]
-
Fahrt zur Tankstelle als grüner Schock
Fahrt zur Tankstelle als grüner Schock In Regionen, die abseits der Metropolen liegen, treffen höher Spritpreise die vom Auto abhängigen Menschen besonders hart. Grüne Ankündigungen werden zum Alptraum. Das landschaftlich und leidenschaftlich so herrlich grüne Schleswig-Holstein muss nur wenige Beton-Burgen – mit Ausnahme von Kiel, Lübeck und der Hamburger Schlafstadt Norderstedt aushalten, die merkwürdigerweise […]
-
Lebenswirklichkeit in Deutschland
Lebenswirklichkeit in Deutschland Die Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland ist ein Verfassungsgebot. In der regionalen Vielfalt ist die Bundesrepublik noch weit davon entfernt. Hier liegt ein politischer Auftrag. In der ursprünglichen Fassung des Grundgesetzes von 1949 galt für das Bundesgebiet das Ziel der „Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse“. Seit der Verfassungsreform von 1994 im Zusammenhang mit der deutschen Wiedervereinigung […]
-
Die Personaldecke wird dünn
Die Personaldecke wird dünn Die Zahl der grünen NRW-Abgeordneten in Berlin könnte von zwölf auf 50 anwachsen – und das kurz vor der Landtagswahl. Rund 23.000 Mitglieder haben die Grünen in NRW – in keinem Bundesland sind es mehr. Tendenz steigend. Mögliche Regierungsbeteiligung in Berlin und Baerbock-Boom wirken auch an Rhein und Ruhr zurzeit noch […]
-
Leben auf dem Land wird attraktiver
Leben auf dem Land wird attraktiver Das Leben und Arbeiten außerhalb der großen Städte hat in der Pandemie an Attraktivität gewonnen. Das Zauberwort heißt Homeoffice. Die Politik sollte diesen Wandel gezielt unterstützen. Die Fallzahlen sinken, die Impfquote steigt – Deutschland ist auf gutem Weg, sich Stück für Stück von den Fesseln der Pandemie zu befreien. […]
-
natur+mensch – der politische Blog
„natur+mensch – der politische Blog“ Jägerstiftung startet neuen politischen Blog zum ländlichen Raum: www.natur-und-mensch-politblog.de – Ab Donnerstag, 3. Juni 2021 Das journalistisch geprägte Informationsportal „natur+mensch – der politische Blog“ liefert ab 3. Juni 2021 regelmäßig und täglich aktuell journalistische Beiträge mit Fakten und Meinungen zur Zukunft des ländlichen Raumes. Die Jägerstiftung „natur+mensch“ hat zusammen mit […]
-
-
Gutes neues Jagdjahr!
Gutes neues Jagdjahr! Wir wünschen Ihnen liebe Leser ein gutes neues Jagdjahr, viel Anblick, Waidmannsheil, Freude in der Natur und vor allem Gesundheit! Die Redaktion von Natürlich Jagd sowie das Team der Jägerstiftung natur+mensch wünscht Ihnen, liebe Freunde und Leser, ein gutes und erfolgreiches neues Jagdjahr 2021/22! Mit herzlichem Waidmannsheil Ihr Marco […]