-
Wem nützen schwache Genossenschaften?
Wem nützen schwache Genossenschaften? Zigtausend Genossenschaften im Land droht Ungemach. Das Bundeskartellamt hat Leitlinien entwickelt, die Unternehmen und Kooperationen aus Expertensicht nicht stärken, sondern schwächen werden. Ganz schön bitter: Seit fünf Jahren gehört die Genossenschaftsidee, die in Deutschland mit großen Namen wie Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen verbunden ist, zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe. Doch dies […]
-
Augen zu und durch
Augen zu und durch Der Parteitag der Grünen bestätigt Baerbock und Habeck als Spitzenduo für die Bundestagswahl. Doch die Kanzlerkandidatin bleibt angespannt. Und auch Forderungen der Basis sind weiterhin ein Unsicherheitsfaktor. Inszenierter Jubel durch Neumitglieder, demonstrative Rückendeckung für das Spitzenduo Baerbock/Habeck, kaum Kontroversen ums Programm: Die Grünen-Führung tat alles, um den Online-Parteitag für einen Stimmungsumschwung […]
-
KAHLES HELIA 42 RF
EINFACH ERGONOMISCH ZUVERLÄSSIG – Das führige HELIA 42 Rangefinder RF vereint brillante Optik mit zuverlässiger Distanzmessung bis 1.500 m
-
Moral und Moneten
Moral und Moneten Manche Debatten zum Klima- und Naturschutz sind von einseitigen Vorwürfen und von Selbstgerechtigkeit geprägt. Da hilft nur eines: Die eigene Echoblase verlassen und dem anderen zuhören. Klima- und Naturschutz sind zentrale Zukunftsaufgaben. Dies wird in Deutschland von niemandem mehr ernsthaft bestritten. Dennoch wirken manche Debatten von Befürwortern und Gegnern einzelner Maßnahmen wie […]
-
Vom guten Leben auf dem Lande
Vom guten Leben auf dem Lande Warum die Probleme für Umwelt und Gesellschaft nicht die Provinz betreffen. Im Dorf gibt’s weder Feinstaub noch Stau im Berufsverkehr. Hier stirbt keiner einsam und liegt dann wochenlang in seiner Wohnung. Die Mieten sind noch bezahlbar und der Traum vom Eigenheim ist keine Utopie. Sogar die Flüchtlingsintegration gelingt in […]
-
Sehnsucht nach Sicherheit, Stabilität und Wohlstand
Sehnsucht nach Sicherheit, Stabilität und Wohlstand Das Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt passt nicht in das Schema vieler vorheriger Betrachtungen und Prognosen. Die Menschen haben ihre Sehnsucht nach Stabilität und Wohlstand dokumentiert. Eines muss man dem bisherigen und neuen Ministerpräsidenten in Sachsen-Anhalt lassen: Er steht in seinem Flächenland wie ein Baum und findet dabei überwältigende […]
-
Die neue Landlust als Aufgabe für die Politik
Die neue Landlust als Aufgabe für die Politik Der ländliche Raum wächst wieder, und die Immobilienpreise steigen auch in Regionen weitab der Metropolen. Städter konkurrieren mit Einheimischen. Politiker sollten auf diesen Trend reagieren. Es ist eine überraschende Entwicklung: Jahrelang war von Landflucht und Abwanderung die Rede, nun zieht es Menschen wieder aufs Land. Und zwar […]
-
Richtungshinweise aus Sachsen-Anhalt
Richtungshinweise aus Sachsen-Anhalt Landtagswahl am Sonntag (06.06.) in Sachsen-Anhalt: Kann sich die CDU behaupten und die AfD in Schach halten? Sorgenvoll wird vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt aus verschiedenen Richtungen der Blick auf die politische Landschaft in eines der strukturschwächsten Länder der Bundesrepublik gelenkt. Irgendwie ist das eine Blackbox oder Wundertüte, wenn politische Äußerungen aus […]
-
Ökostrom als Mogelpackung
Ökostrom als Mogelpackung Das globale Geschäft mit der „Grünen Energie“: Von Mais-Wüsten, Gewässer-Zerstörung und der klammheimlichen Renaissance der Kernkraftwerke Die Energie-Branche lässt sich für eine milliardenteure Nordlink-Stromleitung durch die Nordsee feiern. Deutschlands Norden exportiert auf diesem Weg überschüssige Windkraft nach Skandinavien und bekommt im Gegenzug Wasserkraft aus Norwegen. Klingt gut, ist aber das Gegenteil von […]
-
Die CDU im grünen Ländle – zwischen Kuscheln und Kuschen
Die CDU im grünen Ländle – zwischen Kuscheln und Kuschen So grün wie nie: 58 von 70 Landtagswahlkreisen haben Baden-Württembergs Grüne geholt. Die CDU-Spitze will nicht wahrhaben, wie tief sie gestürzt ist. Sie ist zufrieden, weiter in der Regierung mitzumischen. Ein grünes Musterländle. So will es Winfried Kretschmann, beflügelt von der zweiten Wiederwahl. Zum dritten […]