-
Frohes neues Jagdjahr!
Wir wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches neues Jagdjahr! Waidmannsheil und bleiben Sie gesund!
-
Generation Zukunftsangst
Generation Zukunftsangst Klima-Krise, Altersarmut und Wohnungsnot: Die Generation der Jungen und Jüngeren sorgt sich um ihre Zukunft. Niemals in der jüngeren Geschichte war die Kluft zwischen gelebtem Wohlstand und eher düsteren Zukunftsaussichten größer als in diesen Tagen. Gerade junge Menschen ahnen, dass das Ende der fetten Jahre näherkommt. Diese Situation schafft leichtes Spiel für moderne […]
-
Wem nützen schwache Genossenschaften?
Wem nützen schwache Genossenschaften? Zigtausend Genossenschaften im Land droht Ungemach. Das Bundeskartellamt hat Leitlinien entwickelt, die Unternehmen und Kooperationen aus Expertensicht nicht stärken, sondern schwächen werden. Ganz schön bitter: Seit fünf Jahren gehört die Genossenschaftsidee, die in Deutschland mit großen Namen wie Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen verbunden ist, zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe. Doch dies […]
-
Augen zu und durch
Augen zu und durch Der Parteitag der Grünen bestätigt Baerbock und Habeck als Spitzenduo für die Bundestagswahl. Doch die Kanzlerkandidatin bleibt angespannt. Und auch Forderungen der Basis sind weiterhin ein Unsicherheitsfaktor. Inszenierter Jubel durch Neumitglieder, demonstrative Rückendeckung für das Spitzenduo Baerbock/Habeck, kaum Kontroversen ums Programm: Die Grünen-Führung tat alles, um den Online-Parteitag für einen Stimmungsumschwung […]
-
Enteignungen schaffen keine Wohnungen
Enteignungen schaffen keine Wohnungen Viele Mieter sparen in der Corona-Krise eher anderswo als bei der pünktlichen Mietzahlung, um keine Kündigung zu riskieren. Denn bezahlbare Wohnungen sind vielerorts nach wie vor knapp. Doch es herrscht Unklarheit darüber, was dagegen zu tun ist. Wenn man etwas fördern will, weil viel zu viel davon fehlt, sollte man nicht […]
-
Den Landarzt sollte es nicht nur im TV geben
Den Landarzt sollte es nicht nur im TV geben Die Warnung ist alt, aber das Problem noch nicht gelöst: Weil viele Hausärzte bald in Rente gehen, droht gerade auf dem Land eine Unterversorgung. Eine Landarztquote kann Abhilfe schaffen. Die Klage von einer Gesundheitswüste auf dem Land ertönt seit Jahren. Wenn Apotheken, kleinere Kliniken und Hausarztpraxen […]
-
Wo bleiben die kleinen Leute?
Wo bleiben die kleinen Leute? Der Höhenflug der Grünen ist von den Wählern in Sachsen-Anhalt gestoppt worden. Die Partei muss darauf auf ihrem Bundesparteitag eine passende Antwort finden. Vor allem im ländlichen Raum gibt es viel Unmut und offene Fragen. Das hatten sich die meisten Grünen gewiss anders vorgestellt. Statt auf ihrem heute (11.06.2021) beginnenden […]
-
Die weißblaue Arbeitsteilung
Die weißblaue Arbeitsteilung Der bayerischen Staatsregierung läuft das Landvolk nicht davon. Schuld daran ist weniger die CSU. Es sind die Freien Wähler. Ministerpräsident Markus Söder hat es gut in München. Seine Regierungsmehrheit scheint ungefährdet, obwohl es mit der Union abwärts geht. In Söders Koalition sitzen ja auch die Freien Wähler. Und die haben das rebellische […]
-
Die ministrablen Bauerntöchter
Die ministrablen Bauerntöchter Die CDU Niedersachsen hat am Wochenende ihre Landesliste aufgestellt. Zwei Frauen aus dem Westen des Landes hätten bei einem Sieg der Union bei der Bundestagswahl Chancen auf ein Ministeramt. Sollte Armin Laschet Kanzler werden, hätten zwei Bauerntöchter aus Niedersachsen Chancen auf ein Ministeramt in Berlin: die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Silvia Breher (47) und […]