-
Wie die Schweiz um Jäger-Hilfe wirbt
Wie die Schweiz um Jäger-Hilfe wirbt Kompromiss- und ahnungslose Tierschützer berufen sich gern auf das verlogene Jagdverbot im schweizerischen Kanton Genf. Die restliche Schweiz hat ganz andere Sorgen – und bittet die Jäger, mehr zu schießen. Im Kanton Graubünden ist das behördlich verordnete Halali nun ganz offiziell. Die Kantonsregierung erwartet von den Jägern verstärkte Abschussbemühungen.…
-
Empörung gegen Promi-Förster Wohlleben
Empörung gegen Promi-Förster Wohlleben Riesenärger wegen Promi-Förster Peter Wohlleben. Der Tier- und Bäume-Versteher hat im Südwest-Rundfunk Jäger mit den Todesschützen an der ehemaligen DDR-Grenze verglichen. Und auch sonst viel Unsinn über die Explosion der Wildsau-Bestände verzapft. Der SWR hatte seinen Natur-Experten zum Sauen-Problem in immer mehr Städten zu Wort kommen lassen. Der Förster und Bestseller-Autor…
-
„Inbegriff der Institution“: Prüfung und Praxis perfekt kombiniert
„Inbegriff der Institution“: Prüfung und Praxis perfekt kombiniert Als „Inbegriff der Institution“ bezeichnete der bekannte Buchautor, Waid-, Forst- und Rüdemann Uwe Tabel in seinem Geleitwort zur Chronik der Bergischen Arbeitsgemeinschaft Schweiß, erstellt im Herbst 2015, die Verbandsschweißprüfung (VSwP) „Bergisches Land“ – weil sie in vorbildlicher Weise dem durch die Prüfungsordnung des JGHV vorgegebenen, hohen Anspruch…
-
Ein Artensterben, das niemand interessiert
Intakte Natur braucht auch den Schutz von Tieren, die auf den ersten Blick nur da sind, um gefressen zu werden. Ein Artensterben, das niemand interessiert Der Juni war einmal die hohe Zeit der Maifliegen. Aber der Schlupf dieser großen, wunderbaren Insekten ist fast überall in Europa zur Seltenheit geworden. Sehr zum Schaden der Natur. Aber…
-
Die Wahrheit über den Löwen Cecil
Die wahrheit über den Löwen Cecil Vor einem Jahr, am 2. Juli 2015, schoss ein amerikanischer Zahnarzt einen uralten Löwen in Simbabwe. Der Löwe trug einen Halsbandsender wie viele Löwen in der Gegend und Forscher der Uni Oxford hatten ihn für ihre Untersuchung mit dem Namen „Cecil“ versehen. Dies war eingängiger als sein Forschungscode MAGM1.…
-
Rezension: Was bei der Jagd falsch läuft
rezension: „Was bei der Jagd falsch läuft“ Hut ab, das war fair: Die mit gemischten Gefühlen erwartete SWR-Doku zu Jagd und Jägern hat sogar mit dem Peta-Unsinn aufgeräumt, dass sich die Wildbestände ohne Jagd von selbst regulieren. Der Titel ließ Ungemach erwarten: „Durchgeknallt – Was bei der Jagd falsch läuft“ (wir berichteten). Aber im Verlauf…
-
Wenn Tierfreunde mit Mord drohen
Wenn Tierfreunde mit Mord drohen Über das vergangene Wochenende gab es anonyme Morddrohungen gegen Mitarbeiter des Essener Gruga-Parks. Dort sollen wegen der Kotverschmutzung auf den Grünflächen nämlich einzelne Kanadagänse abgeschossen werden (wir berichteten). Die seriösen Tierschutz-Organisationen täten gut daran, klar auf Distanz zu den Extremisten im eigenen Lager zu gehen. Menschen dürfen heute nicht mal…