-
Wanderkarte mal anders
Wanderkarte mal anders Erstmalige Kartierung aller weltweiten Huftier-Migrationen geplant Die Wanderungen von Huftieren, wie Gnus oder Karibus, sind nicht nur ein faszinierendes Schauspiel, sondern erfüllen auch wichtige ökologische Funktionen. Doch der Landnutzungswandel und die menschgemachte Infrastruktur erschweren es den Tieren zunehmend, Landschaften wie bisher frei zu durchqueren. Senckenberg-Wissenschaftler arbeiten deshalb mit internationalen Kollegen und den…
-
Digitale Mitgliederversammlung des LJV NRW
Digitale Mitgliederversammlung des LJV NRw Service, Dialog und Geschlossenheit im Fokus der Arbeit Die neue Verbandsspitze um Präsidentin Nicole Heitzig informierte die teilnehmenden Mitglieder über die beiden ersten Monate ihrer Legislaturperiode und zeigte zudem den Weg für die weitere Verbandsarbeit auf. Dabei stellte Heitzig bereits in ihren Eingangsworten den Dialog mit den Mitgliedern sowie den…
-
Hiobsbotschaften aus Griechenland
Hiobsbotschaften aus Griechenland In Griechenland wurde eine Touristin mutmaßlich von Tieren getötet und verspeist. Der tragische Vorfall entlarvt die Beißreflexe in der Raubtier-Diskussion – bei Befürwortern wie Gegnern. Zunächst die unstrittigen Tatsachen: Die Engländerin wurde auf einer Wanderung angefallen, in Stücke gerissen und zu großen Teilen verspeist. Stücke der Leiche wurden vom Tatort verschleppt. Das…
-
Konjunktur für Wolfsversteher
Konjunktur für Wolfsversteher 1600 Kilometer sind es von Stockholm in den Nationalpark Bayerischer Wald. Hier wie dort gibt es Wölfe. Aber beim Umgang mit den Raubtieren liegen Welten zwischen Schweden und Deutschland. Der Ausbruch aus dem Nationalpark-Gehege zeigt es deutlich. Sicher ist: Es gibt eine Menge Leute, die kein Verständnis dafür haben, dass die in…
-
Nilgans-Ärger bald bundesweit
Nilgans-Ärger bald bundesweit Das gibt Ärger: Deutschlands bekannteste Nilgans-Schützerin ist jetzt bundesweit für das Management der Problem-Vögel zuständig. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass die Neuigkeit erst jetzt nach der Freibad-Saison an die Öffentlichkeit dringt. Dagmar Stiefel, die Leiterin der Frankfurter Vogelschutzwarte, berichtet die „Frankfurter Rundschau“ in einem Nebensatz, habe den Auftrag für einen…
-
Träumen von Jamaika
Träumen von Jamaika An den Rändern der Öko-Szene machen sich Tagträume zur Machtergreifung über die Agrar- und Umweltpolitik einer Jamaika-Koalition im Bundestag breit. Aber das ist wohl reines Wunschdenken. Vorab: Wenn es um Maximalforderungen aus der Tierrechte-Szene geht, waren die Grünen schon vor der Bundestagswahl nicht mehr das, was sie in den Jahren zuvor waren.…
-
Stockholm-Wölfe: Behörden erhöhen Jagddruck
Stockholm-Wölfe: Behörden erhöhen Jagddruck Neues von der Wolfsjagd im Großraum Stockholm: Während die Schutzjagd auf vollen Touren läuft, hat einer der Problemwölfe einen weiteren Schosshund aus dem Garten seiner Besitzer geholt. Die von der Landesverwaltung angeordnete Jagd läuft bisher wie ein Katz- und Mausspiel: Wie schon in früheren Fällen versuchen Tierschützer die Jagd mit Waldspaziergängen…
-
Kopflos dank Kopfgeld? Über den Umgang mit der „Sauenschwemme“
Kopflos dank Kopfgeld? Über den Umgang mit der „Sauenschwemme“ Wachsende Wildschweinbestände werden deutschlandweit zu einem immer größeren Problem. Viele Jagdpächter ächzen unter enormen Wildschäden. Der Staat versucht nun mit finanziellen Anreizen mehr Abschüsse herbeizuführen, verkennt aber, dass die Heterogenität der Jägerschaft ein Teil des Problems ist. Es gibt zu viele Wildschweine in Deutschland. Dieser eindeutige…
-
Wenn Aldi Angeln geht
Wenn Aldi Angeln geht Angeln macht Freude, Fisch essen auch – das vermittelt der neueste Werbefilm des weltweit größten Lebensmittel-Discounters Aldi! Spannend: Aldi macht mit einem Film übers Fischen Reklame. Das sagt vor allem viel über die wahren Mehrheitsverhältnisse jenseits des Wolkenkuckucksheims von Peta & Co. aus. Wir sind sehr sicher, dass die Werbe-Strategen des…