-
Geflügelpest: Drei Seehunde infiziert
Geflügelpest: Drei Seehunde infiziert Bei drei toten Seehunden aus dem Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ist ein Geflügelpest-Virus nachgewiesen worden. Bei drei toten Seehunden aus dem Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ist ein Geflügelpest-Virus nachgewiesen worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) als nationales Referenzlabor für aviäre Influenzaviren hat in Proben von den drei Tieren Infektionen mit hochpathogenem aviären Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5N8 […]
-
Neuer Wolfsmanagementplan für M-V
Neuer Wolfsmanagementplan für M-V Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus hat heute den neuen Wolfsmanagementplan für Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnet. Zuvor hatten der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V., der Landesschaf- und Ziegenzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e. V., der Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern e. V., der NABU Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der BUND Mecklenburg-Vorpommern e. V. sowie weitere Beteiligte dem Wolfsmanagementplan zugestimmt. Zum […]
-
Bundesentscheidung zu Schalldämpfern nötig
Bundesentscheidung zu Schalldämpfern nötig Nach einem umstrittenen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig liegt die Initiative nun bei der Bundesregierung. Das zumindest mahnt Hans-Jürgen Thies (CDU) an und fordert eine schnelle Lösung, um Rechtssicherheit für Schalldämpfer in Jägerhand zu schaffen. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig erreichte viele Jäger in der vergangenen Woche wie ein Paukenschlag: Es gebe […]
-
Ein Biss mit Folgen
Ein Biss mit Folgen Kein Mensch kann bisher sicher sagen, ob es wirklich ein Wolf war. Aber seit ein Gemeindearbeiter im niedersächsischen Bülstedt auf dem Friedhof in die Hand gebissen wurde, befinden sich einschlägige Medien im Kampfmodus. Aber die Wolfsfreunde wissen schon, dass nicht sein kann, was aus ihrer Sicht nicht sein darf. Vorweg die […]
-
Jagd, Sex und Psychosen
Jagd, Sex und Psychosen Auf diesen Geschenktipp haben Jagdgegner gewartet: Rechtzeitig zum Advent kommt eine Neuauflage des Pamphlets „Angst einjagen“ auf die Bücherladentische und in die Medienspalten. Kernbotschaft: Jagd ist sexuelle Gier. Wäre da nicht der beginnende Medien-Hype, ließe sich der Aufguss bekannter Attitüden des schweizerischen Psychoanalytikers Paul Parin getrost direkt zu den Akten legen […]
-
Sauen-Bekämpfung im Nationalpark
Sauen-Bekämpfung im Nationalpark Mal wieder Ernüchterndes aus der vermeintlich besseren Welt ohne Fleischkonsum und Jäger: Im Oder-Nationalpark wird die Schwarzwild-Jagd zu Schädlingsbekämpfung jenseits jagdlicher Anstandsregeln. Die Ereignisse erinnern an die Vorgänge in der „Naturlandschaft Döberitzer Heide“. Auch dort galt die reine Lehre, dass die Natur sich auch ohne Jagd von selber reguliert. Bis die Jagdbehörde […]
-
Union fordert wolfsfreie Gebiete
Union fordert wolfsfreie Gebiete Die Hardcore-Wolfsfans werden heulen: CDU und CSU im Bundestag fordern in einem Positionspapier „Wolfsfreie Zonen“ und weniger strenge Regeln für den Abschuss von Problemwölfen. Und die Aufnahme der Raubtiere ins Jagdrecht. Einige Passagen des Unionspapiers lesen sich wie die Begründung, mit der Jäger und Bergbauern im bayerischen und württembergischen Allgäu schon […]
-
Experteninterview zur Jagdabgabe in NRW
Experteninterview zur Jagdabgabe in NRW Die Jagdabgabe in Nordrhein-Westfalen steht auf dem Prüfstand. Wie sich die Jägerschaft ob des Gerichtsverfahrens verhalten sollte, bespricht Outfox-World im Interview mit Hans-Jürgen Thies, Vizepräsident des Landesjagdverbands NRW, der als Anwalt die drei klagenden Jäger vor Gericht vertreten hat. Der Vizepräsident des Landesjagdverbands NRW und langjährige Verbandsjustitiar Hans-Jürgen Thies (MdB) […]
-
Der Tradition auf der Fährte (IV): Jägerausbildung einst und heute
Der Tradition auf der Fährte (IV): Jägerausbildung einst und heute Die Jägerprüfung wird – völlig zurecht – auch als „grünes Abitur“ bezeichnet. Dabei war es in alten Zeiten noch weitaus aufwändiger, ein Jäger zu werden! Wer vor einigen Hundert Jahren die Jagd erlernen wollte, musste drei Lehrjahre absolvieren. Diese Lehrjahre wurden „Behänge“ genannt und auch […]