-
DJV vergibt Sonderpreis Lernort Natur
DJV vergibt Sonderpreis Lernort Natur Umweltbildungsinitiative der Jäger wird 30 Jahre alt. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 7.000 Euro. Verleihung fand auf der digitalen Delegiertenversammlung statt. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat heute einen Sonderpreis vergeben: Lernort Natur, die Umweltbildungsinitiative der Jäger, wird 30 Jahre alt. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 7.000 Euro. Bewerben […]
-
Ab in die Pilze!
Ab in die Pilze! Steinpilz, Marone oder Pfifferling haben jetzt Hochsaison. Sammeln, verarbeiten und zubereiten: Der DJV gibt Tipps für die regionale Küche. Wildrezepte mit Pilzen gibt es auf wild-auf-wild.de. Die Pilzsaison beginnt: Niederschläge und milde Temperaturen lassen derzeit Maronen, Steinpilze oder Pfifferlinge wachsen. Das Angebot an Fleisch von Hirsch, Reh oder Wildschwein ist jetzt ebenfalls […]
-
Peta juckt der Pelz
Peta juckt der Pelz Solchen Hardcore-Tierechtlern soll es einer recht machen: Peta reagiert höchst verschnupft auf eine Initiative des Landesjagdverbands Schleswig-Holstein. Von dort kam die Idee, für Pelz aus heimischer Jagd zu werben, statt mit Hundepelz aus Fernost Tierleid zu schaffen. Dass Peta & Co. nicht einsehen wollen, wie wichtig die Jagd auf Raubwild und […]
-
Erschreckende Bestandszahlen beim Rebhuhn
Erschreckende Bestandszahlen beim Rebhuhn Das Rebhuhn gehört zweifellos zu den Verlierern der modernen Kulturlandschaft. Seit Jahren sinken die Bestände und dieser Trend setzt sich fort: Anlässlich des aktuellen Zensus fordert der Deutsche Jagdverband neue Ansätze im Artenschutz. Bereits seit dem Jahr 2001 erheben Jäger bundesweit umfangreiche Monitoring-Daten zu 17 Tierarten. Das sogenannte WILD-Projekt ist damit […]
-
Dr. Volker Böhning als neuer DJV-Präsident vorgeschlagen
Dr. Volker Böhning als neuer DJV-Präsident vorgeschlagen Das DJV-Präsidium hat einstimmig Dr. Volker Böhning zur Wahl als Nachfolger von Hartwig Fischer vorgeschlagen. Zur Wiederwahl als Schatzmeister wurde Kurt Alexander Michael empfohlen. Vier Landespräsidenten kandidieren für das Amt eines Vizepräsidenten. Die Mitglieder des DJV-Präsidiums haben Dr. Volker Böhning (LJV Mecklenburg-Vorpommern) einstimmig vorgeschlagen für die Wahl zum […]
-
Wilderer muss Bambi-Film im Gefängnis schauen
Wilderer muss Bambi-Film im Gefängnis schauen Ein Wilderer aus dem US-Bundesstaat Missouri wurde zu einer ungewöhnlichen Strafe verurteilt: Der Mann muss ein Dutzend Mal Walt Disneys Zeichentrick-Klassiker „Bambi“ schauen. Dem Richter reichte in Anbetracht hunderter gewilderter Weißwedelhirsche eine reine Haftstrafe nicht aus. Der 29-jährige David Berry Junior hat laut NBC News eine mehr als zweifelhafte […]
-
Wenn der Herdenschutz versagt
Wenn der Herdenschutz versagt Nordrhein-Westfalens erste Neuzeit-Wölfin sorgt für Ratlosigkeit und Zweifel: Anscheinend sind selbst Herdenschutzhunde machtlos. Sogar der Nabu geht auf Distanz. Erklärungsnot in der Pro-Wolf-Gemeinde: Am Niederrhein kam es zum Massenriss in einer Schafherde. Trotz vorschriftsmäßiger Umzäunung und zwei (!) Herdenschutzhunden. Wolfsfreunde hoffen noch: Es könnte auch ein Hund gewesen sein. Aber alle […]
-
Unsere Jagdhunde (X): Der Jämthund – das schwedische Kraftpaket
Unsere Jagdhunde (X): Der Jämthund – das schwedische Kraftpaket Er sieht dem Wolf ausgesprochen ähnlich und wird außerhalb Schwedens häufig mit einem Husky verwechselt. Eigenständig und mutig agiert dieser Schwede bei der Jagd – und das ist auch notwendig, denn der Jämthund kommt bevorzugt bei der Elchjagd zum Einsatz. Er sieht dem Wolf ausgesprochen ähnlich […]
-
Ehrenamtliches Engagement der Jäger ist vorbildlich
Ehrenamtliches Engagement der Jäger ist vorbildlich Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung sind die Waidleute überdurchschnittlich stark engagiert. Die Tätigkeiten rund um Jagd und Natur bestehen dabei nicht nur aus Arbeitsaufwand, sondern auch aus vielen Millionen Euro freiwilliger Investitionen. In Sachen ehrenamtlicher Tätigkeit gehen Jägerinnen und Jäger mit gutem Beispiel voran. Nach Zahlen des Deutschen Jagdverbandes (DJV) […]