-
Erfreuliches zu Bayerns Gämsen
Neueste Forschungsergebnisse zeigen robuste Gamsbestände
-
Aufruf zur Teilnahme an Forschungsstudie zu CWD
Der LJV Sachsen-Anhalt bittet noch einmal um Mithilfe bei der Probensammlung für die Studie des FLI zur Chronischen Auszehrungskrankheit.
-
Großes Schweigen nach EU-Ja zur Wolfsjagd
Großes Schweigen nach EU-Ja zur Wolfsjagd Üblicherweise folgen auf schlechte Nachrichten zum Rechtsschutz der Raubtiere kollektive Proteste aus der Pro-Wolf-Gemeinde. Nachdem EU-Generalanwalt Henrik Saugmandsgaard Øe vergangene Woche die finnische Lizenzjagd für rechtmäßig erklärte, ist es jedoch erstaunlich still geblieben. Wie berichtet hat der aus Dänemark stammende Jura-Professor letzte Woche seine mit Spannung erwartete Stellungnahme zur […]
-
Ein Forst-Rebell zeigt Herz fürs Rotwild
Ein Forst-Rebell zeigt Herz fürs Rotwild Der oft grausame Umgang mit dem Rotwild stößt auf unerwarteten Widerstand: Wilhelm Bode, unbequemer Top-Forstwissenschaftler und prominenter ÖJV-Jäger, hat für Sachsens Hirsche Schutzzonen von 20 Prozent der Landesfläche vorgeschlagen. Und das auf einer NABU-Veranstaltung. Seit Monaten ist in Sachsen eine offene Feldschlacht um die Rotwild-Bewirtschaftung ausgebrochen – bis hin […]
-
EU-Generalanwalt bestätigt finnische Wolfsjagd
EU-Generalanwalt bestätigt finnische Wolfsjagd Herber Rückschlag für das beliebte Argument, dass europäisches Recht die Wolfsjagd generell verbietet: Der EU-Generalanwalt sieht das offenkundig anders. Er hält die Lizenzjagd in Finnland für zulässig. Zum Beispiel zur Wahrung des sozialen Friedens oder auch zum Erhalt der traditionellen Elchjagd mit frei suchenden Hunden. Finnlands Verwaltungsgerichtshof hatte den Europäischen Gerichtshof […]
-
Die Nase unserer Jagdgebrauchshunde
„Nur der Gebrauch der Nase kann beurteilt werden, nicht das vorhandene Riechvermögen an sich.“ Die Nase unserer Jagdgebrauchshunde Joachim Orbach gibt Tiefe und wertvolle Einblicke in die „Nasenarbeit“ unserer vierbeinigen Jagdhelfer. Die Nase ist für unsere Jagdhunde das wichtigste Sinnesorgan. Was sie kann und wie sie funktioniert, muss der Jäger wissen, wenn er einen zuverlässigen, […]
-
Tue Gutes und rede darüber
TUE GUTES UND REDE DARÜBER Die Jägerstiftung natur+mensch sagt Danke und ruft zur Nachahmung auf. Es gibt sie noch, die Menschen, die sich mit viel Hingabe und Engagement für die nachkommenden Generationen einsetzen. Wir von der Jägerstiftung natur+mensch möchten einen solch verdienten Menschen mit einem kleinen Porträt würdigen und hoffen, dass sein gutes Beispiel Schule […]
-
„Ente gut, alles gut“
Pressemitteilung der Polizeidirektion Koblenz vom 10.05.2019 „Ente gut, alles gut“ Polizei rettet Entenfamilie. Am Freitagmittag brachte eine Entenmutter mit ihren sechs frisch geschlüpften Küken den Verkehr auf der Engerser Landstraße kurzweilig zum Erliegen. Durch eine Streifenbesatzung der Polizei Bendorf konnten die Tiere vorm Verkehr geschützt werden und in ein nahegelegenes Wohngebiet geleitet werden. Da die […]
-
Grünes Licht für Wolfsjagd als Managementmaßnahme
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 10. Mai 2019, Berlin Grünes Licht für Wolfsjagd als Managementmaßnahme Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hält Jagd auf Wölfe für zulässig. Eine Ausnahmeregelung ist kein Widerspruch zum strengen Schutz durch die FFH-Richtlinie. Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hat sich für die Genehmigung der Wolfsjagd in Ausnahmefällen ausgesprochen. Konkret geht es […]