-
Wolf erschossen
Wolf erschossen – Nach Freispruch für Jäger wird Fall neu verhandelt Der Prozess um den Abschuss eines Wolfes in Brandenburg durch einen Jäger aus den Niederlanden geht in eine neue Runde. Die legte Berufung gegen den Freispruch durch das Amtsgericht Potsdam ein. Der Prozess um den Abschuss eines Wolfes in Brandenburg durch einen Jäger aus […]
-
Aktuelles zur Jagd in NRW
Aktuelles zur Jagd in NRW Neue Coronaschutzverordnung seit dem 25. Juni 2021 gültig. Neuerung lediglich beim Jagdhornblasen. Die aktuell gültige Corona-Schutzverordnung für NRW beinhaltet für die jagdlichen Aktivitäten keine Änderungen zu den in den letzten Wochen gültigen Regelungen. Einzige Ausnahme macht das Jagdhornblasen in den Kreisen und kreisfreien Städten der Inzidenzstufe 1. Dort darf im Freien nun auch […]
-
Wolf fällt Straßenverkehr zum Opfer
Wolf fällt Straßenverkehr zum Opfer Bei Klosterlausnitz in Thüringen wurde ein Wolf von einem Unbekannten auf der Autobahn 9 überfahren Nach einem Bericht des MDR Thüringen ist der Fahrer des Fahrzeugs, das einen Wolf auf der A9 bei Klosterlausnitz erfasst und getötet hatte, weiter unbekannt. Die Polizei konnte jedoch ein polnisches Kennzeichen neben dem toten […]
-
Auf Spendenfang mit „Rentier-Babies“
Auf Spendenfang mit „Rentier-Babies“ Der WWF liefert ein Musterbeispiel für Internet-Spendenfang per Fake-News. Weil das Eis in den Flüssen immer früher schmilzt, müssen WWF-Ranger massenhaft Rentier- „Babies“ vor dem Ertrinken retten. Dummerweise mit bloßen Händen. Sachkundige schlagen beim Anblick des Internet-Werbefilms aus Sibirien die Hände über dem Kopf zusammen: Da greift sich so ein Ranger ein […]
-
Öko-Streit um Hochwasserschutz
Öko-Streit um Hochwasserschutz Bayerns Staatsregierung will unter dem Druck der Freien Wähler auf Pläne für riesige Flutpolder entlang der Donau verzichten. Natur- und Artenschutz bedeutet, der Schöpfung möglichst wenig Gewalt anzutun. Bayerns Staatsregierung will unter dem Druck der Freien Wähler in diesem Sinn auf Pläne für riesige Flutpolder entlang der Donau verzichten. Unter den Kritikern […]
-
Österreich: Wieder Treiber bei Jagd angeschossen
Österreich: Wieder Treiber bei JAgd angeschossen Bei einer Wildschweinjagd im österreichischen Bezirk Korneuburg wurde ein Treiber von Splittern eines Flintenlaufgeschosses am Arm verletzt. Im Hermannsdorfer Wald (Bezirk Korneuburg) wurde ein Mann, der als Treiber an einer Wildschweinjagd teilgenommen hat, durch Splitter eines Flintenlaufgeschosses am Oberarm verletzt. Das Geschoss traf dabei mutmaßlich einen Stein, an dem […]
-
Das war 2018: Unser Outfox-Jahresrückblick
Das war 2018: Unser Outfox-Jahresrückblick Das Jahr 2018 war wieder voll von tagesaktuellen News zu Jagd und Natur. Gute wie auch schlechte Nachrichten haben unsere Leser erreicht – folgen Sie uns also durch die Highlights der letzten zwölf Monate. Im Januar sorgten selbsternannte Tierschützer für Empörung, indem sie eine revierübergreifende Drückjagd bei Bielefeld sabotierten. Die […]
-
Gewissensfragen
Gewissensfragen Was Jäger beim Töten fühlen, fragen nicht nur Jagdgegner gern und immer wieder. Christian Lindner, Jungjäger und FDP-Chef, hat eine Antwort gegeben und spricht von einem „Moment des Bedauerns“. Unser Autor hat nachgedacht, ob das genügt. „Den Schuss, den du nicht abgegeben hast, musst du nie bereuen.“ Eine alte, immer wahre Jäger-Weisheit. Womöglich die […]
-
Jagd braucht Traditionsbewusstsein
Jagd braucht Traditionsbewusstsein Nachhaltige Jagd braucht die Freundschaft zwischen den Jäger-Generationen. Auch der guten Tradition zuliebe. Zumindest die Gegner unserer Passion haben das erkannt und versuchen, einen Keil in die Jägerschaft zu treiben. Indem sie die Jagd auf Beihilfe zur Schädlingsbekämpfung reduzieren wollen. Vor ein paar Jahrzehnten noch ganz alltäglich auf Treibjagden: In der einen […]