-
Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement
Gemeinsame Forderungspapier zur Ausbreitung des Wolfes von DBV und Landvolk Niedersachsen am Rande der Umweltministerkonferenz vorgestellt
-
Weltbienentag am 20. Mai – Wildbienen brauchen Schutz von jedermann
Die häufigsten Fehler beim Anlocken von Wildbienen im eigenen Garten oder auf dem Balkon
-
Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht ersetzt die Wolfsverordnung
Der Wolf soll in Niedersachsen ins Jagdrecht übernommen werden. – Lies: „Nächster Schritt beim Wolfsmanagement“
-
Aujeszky-Virus im Landkreis Landshut festgestellt
Für Tierbesitzer im nördlichen Landkreis Landshut ist besondere Vorsicht geboten: Bei einem stichprobenartig ausgesuchten Wildschwein im Raum Rottenburg wurde das Aujeszky-Virus festgestellt.
-
Mehrere Biber in Schwandorf getötet
Polizei setzt Belohnung in Höhe von 1.000 Euro aus
-
DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Gebiete kein Tabu sein.
-
Wolfsattacke auf Rinderkalb im Landkreis Waldshut bestätigt
Residenter Wolfsrüde GW1129m verletzt Kalb in der Gemeinde Dachsberg
-
Wolfsnachweis im Oberbergischen Kreis
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt einen Wolfsnachweis östlich von Radevormwald.
-
Vorsicht vor Brennhaaren von Eichenprozessionsspinnern beim Waldspaziergang oder Waldarbeiten
Gefahr durch Brennhaare von Eichenprozessionsspinnern ist zur Zeit des Raupenfraßes am höchsten