-
Landespolizei Schleswig-Holstein setzt auf Jagdhunderassen
Neue vierbeinige Spürnasen haben ihre Ausbildung zum Geruchsdifferenzierungshund und Mantrailer begonnen
-
Hund aus Kanalrohr gerettet
Feuerwehr und Tierrettung mussten ausrücken, um einen Hund in Stockach aus einem Kanal zu befreien
-
Aujeszkysche Krankheit: Jagdhund in RLP infiziert
Das Tier der Rasse „Kleiner Münsterländer“ war zuvor bei einer Jagd im Kreis Trier-Saarburg eingesetzt worden und hatte dabei Kontakt zu einem Wildschwein.
-
Mehr Tierschutz bei Hunden – Verbesserungen bei Tiertransporten
Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung und der Tierschutztransportverordnung von Bundesministerin Julia Klöckner wird heute verkündet
-
Spürnasen im Dienst der Wissenschaft
Hunde können SARS-CoV-2 von 15 anderen viralen Atemwegsinfektionen unterscheiden
-
-
Hundewelpen in Buchholz ausgesetzt
Die Polizei in Buchholz sucht Zeugen, die Hinweise zur Herkunft zweier Beagle- und eines Golden Retriever-Welpen geben können!
-
Welcher Hund ist für die Familie geeignet?
Eine Partnerschaft, die bereits seit etwa 10.000 Jahren andauert: die von Hund und Jäger. Heute lebt in jedem dritten Jägerhaushalt in Deutschland mindestens ein Vierbeiner.
-
Welthundetag am 10. Oktober 2021
Menschen und ihre Hunde verbindet oft eine enge und vertrauensvolle Beziehung. Das gilt besonders auch für Försterinnen und Förster und ihre vierbeinigen Begleiter. Anlässlich des Welthundetages am 10. Oktober 2021 stellt Wald und Holz NRW in einem Film die vielfältigen Aufgaben der Försterhunde vor!