-
Der Langhaarteckel
Der Langhaarteckel Langhaarteckel waren lange Zeit eine äußerst beliebte Hunderasse in Deutschland und sind auch jetzt noch besondere Jagdbegleiter. Der Langhaarteckel war lange Zeit eine sehr beliebte Hunderasse in Deutschland und auch ein äußerst brauchbarer Jagdbegleiter. So führte der bekannte und große Rüdemann sowie Deutsch-Langhaar-Züchter Hans Sämmer (er brachte über 200 Hunde in das DGStB […]
-
Hundewelpe aus Zwangslage gerettet
Hundewelpe aus Zwangslage gerettet Feuerwehr Herdecke befreit Hundewelpen aus einem Metalltor Die Feuerwehr der nordrhein-westfälischen Stadt Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis) befreite am vergangenen Montag (11.01.2021) gegen 11:29 in der Straße „Auf der Helle“ einen Hundewelpen aus einer Zwangslage. Das 15 Wochen alte Tier hatte sich selbst in einem Torelement eingeklemmt und steckte fest. Die Eigentümerin konnte den […]
-
Übungsgatter und lebende Ente sorgen für Streit
Übungsgatter und lebende Ente entzweien die NRW-Rüdemänner Ein Großteil der Rüdemänner in Nordrhein-Westfalen ist verärgert. Luft gemacht haben sie sich während des Obleute-Treffens im Rahmen der Messe „Jagd und Hund“ in Dortmund. Streitthemen sind das immer noch nicht errichtete erste Schwarzwild-Übungsgatter in NRW und die Prüfung der Jagdhunde an der lebenden Ente. In Dortmund erklärten […]
-
Wildernde Hunde – verzweifelte Besitzer
„Der Hund als solches kann sowieso nichts dafür. Der Fehler ist immer am anderen Ende der Leine zu suchen“ Wildernde Hunde – verzweifelte Besitzer Es kommt leider immer wieder vor, dass freilaufende Hund zu einem massiven Problem für Wildtiere werden. Es häufen sich die Meldungen über Rehrisse bei den Verbänden und Jägerschaften (wir berichteten). Die […]
-
In den Napf geschaut – Nahrung für den Jagdhund
In den Napf geschaut – Nahrung für den Jagdhund Jagdhunde sind hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Egal ob Stöber-, Vorsteh- oder Apportierhund, alle Hunde besitzen eine herausragende Leistungsfähigkeit. Umso wichtiger ist die Nahrung der Vierbeiner: Sie haben mehr Bedarf an Energie und Nährstoffen als reine Haushunde. Je nach Belastung steigt der Energiebedarf des Jagdhundes. Gerade vor […]
-
Tierschutzbund echauffiert sich über neues Hundegesetz
Tierschutzbund echauffiert sich über neues Hundegesetz In Sachsen-Anhalt ist jetzt das überarbeitete Hundegesetz in Kraft getreten. Es dient zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren. Die Neufassung trifft besonders beim Deutschen Tierschutzbund auf Verärgerung. In einer Pressemitteilung wird insbesondere das Festhalten an der Rasseliste heftig kritisiert. Eine Rasseliste dient dazu, die Gefährlichkeit von Hunden […]