Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir haben für Sie noch einmal einen Blick zurückgeworfen, um die bewegendsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten des Jahres zusammenzutragen. In zwölf Teilen fassen wir Ihnen das Jahr 2017 zusammen.
In Tschechien gehen nun sogar Scharfschützen der Polizei auf die Jagd nach Wildschweinen, um so gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) anzukämpfen. Die besonders geschulten Präzisionsschützen sollen bis Ende Januar eingesetzt werden. Bei ihnen handelt es sich um insgesamt 16 Polizisten, die zumeist nachts Jagd auf Schwarzwild machen. Sie sind dabei auch mit Nachtsichtgeräten und Wärmebildkameras unterwegs.
Auf Deutschlands Straßen ereignet sich etwa alle zwei Minuten ein Wildunfall. Vor allem Jäger bringen daher deutschlandweit Warnreflektoren an, um die Gefahr von Unfällen zu verringern. Auch ein Jäger aus dem niedersächsischen Ummern setzt auf die blauen Warner – bis er es mit der Bürokratie der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr zu tun bekommt. Unglaublich, aber wahr: Die Behörde bestimmt, dass der Jäger seine eigens gekauften Reflektoren wieder zu entfernen hat.
Die Tierrechtsorganisation Peta hat einen guten Rat für den Sänger der Band Rammstein: Till Lindemann soll sich einer Therapie unterziehen, um seine „Jagd- und Angellust zu heilen“. In einem Playboy-Interview erklärt Lindemann zuvor, er finde am besten zu sich selbst, „wenn ich mir ein Weinchen aufmache, jage und angle“. In einem Schreiben aus dem Hause Peta wird dem Sänger empfohlen, „es doch einmal mit einem Therapeuten statt mit Angelrute und Gewehr zu versuchen“.
Besonderen Durchblick beweist ein Jäger aus dem Kreis Euskirchen (NRW): Der Mann kommt mithilfe seiner Wärmebildkamera einem Diebes-Trio auf die Spur. Der 37-Jährige steht eines Abends an einem Waldrand und entdeckt beim Blick durch die Kamera, dass ein Mann sich in der Nähe an einem Gebüsch versteckt. Während er den Verdächtigen beobachtet, nähert sich über eine Landstraße ein größerer Lastwagen, in dem zwei weitere Männer sitzen.
Wenn Sie wissen wollen, wie der „Krimi“ endet, können Sie es hier nachlesen.
Das umstrittene nordrhein-westfälische Landesjagdgesetz soll im Laufe des Jahres 2018 geändert werden. Ein Sprecher der neuen Umweltministerin Christina Schulze Föcking (CDU) bestätigt gegenüber Outfox-World, dass das „Ökologische Jagdgesetz“ des grünen Amtsvorgängers Johannes Remmel reformiert werden soll. Das Gesetz, das Remmel gegen massive Widerstände der NRW-Jägerschaft durchgedrückt hatte, wurde bereits im Sommer 2016 von einem Gericht für verfassungswidrig erklärt.
Hier finden Sie unsere weiteren Monatsrückblicke:
Januar 2017: Mediale Jäger-Hetze, heftige Kritik an Peta und ein Brief an den Jäger-Nachwuchs
Februar 2017: Linke fordern Wildbret-Spende, Tierschützer empfiehlt Fuchspelz und Fischereiverband rechnet mit Peta ab
März 2017: Waffenrecht im Fokus, Landwirt rettet Joggerin und ein klares Forschungs-Ja zur Jagd
April 2017: Wildschweine gegen den IS, veganer Hass gegen Bauernfamilie und ein tolles Schulprojekt
Mai 2017: Bundestag ändert Waffengesetz, Jäger im Shitstorm und Grüne in Erklärungsnot
Juni 2017: Falsche Tierliebe hat Folgen, Gülle dient als Waffe und Bundesrat verschärft Gesetz
Juli 2017: Jäger vor der Verzweiflung, Wirbel um ein Sauen-Video und Marteria im Peta-Stress
August 2017: Ein Paradies für Hunde, der WWF rettet „Rephühner“ und zwei Jäger greifen zum falschen Kanister
September 2017: Posse um eine tote Maus, Jäger überführt Drogenhändler und Defender-Comeback denkbar
Oktober 2017: Veganer Koch flippt aus, Angst vor der Afrikanischen Schweinepest und Peta verhöhnt Unfallopfer