-
Die Renaissance der Wolfspropheten
Die Renaissance der Wolfspropheten Ein zehn Jahre alter Aufsatz und wie die Wirklichkeit die Verfechter kritikloser Raubtier-Euphorie einholt. Das wird Ärger geben: Die Kollegen vom Portal Jawina haben sich die Mühe gemacht, einen zehn Jahre alten Aufsatz zur Wolfsproblematik in Russland ins Netz zu stellen. Der Autor ist ein ausgewiesener Fachmann. Und die Realität bestätigt […]
-
Brandrede gegen Öko-Ideologien
Brandrede gegen Öko-Ideologien Na bitte, geht doch: Im Düsseldorfer Landtag hat ein CDU-Abgeordneter eine nachdenkenswerte Rede gegen das Spartendenken im Naturschutz gehalten. Und für eine Ökologie geworben, die Platz für die Menschen lässt. „Statt die Natur sich selbst zu überlassen, brauchen wir eine Intensivierung des Naturschutzes“, fordert Rainer Deppe. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion verweist […]
-
Am Osterbraten scheiden sich die Geister
Alle Jahre wieder scheiden sich die Geister am Osterbraten – oft zum Schaden der Natur Mindestens einmal im Jahr betrifft der Glaubensstreit ums Tieretöten nicht nur uns Jäger, sondern auch die Schäfer und die Ziegenhalter. Lamm und Zicklein haben Tradition und Konjunktur als österlicher Festtagsbraten. Und sind willkommener Anlass für Mitleidskampagnen – auch zum Schaden […]
-
Der „Cecil-Effekt“: Simbabwe leidet unter einer Überpopulation an Löwen
Der „Cecil-Effekt“: Simbabwe leidet unter einer Überpopulation an Löwen Viele werden sich daran erinnern: Im Juli vergangenen Jahres erschoss der amerikanische Zahnarzt Walter Palmer das Aushängeschild eines Nationalparks in Simbabwe. „Cecil“, so der Name des „Star-Löwen“, wurde, wie man inzwischen weiß, illegal getötet. Denn der Löwe wurde auf einer Fläche geschossen, auf der es keine […]
-
Reizthema Auslands- und Trophäenjagd
Reizthema Auslands- und Trophäenjagd „Wenn die Trophäenjagd verboten wird, haben wir kein Einkommen mehr und die Wilderei, die wir unter Kontrolle bekommen haben, wird wieder drastisch zunehmen“ Eine andere betroffene Stimme kommt in diesen Tagen in der „Allgemeinen Zeitung“ in Windhoek (Namibia) zu Wort. Unter der Überschrift „Jagdstopp bedeutet mehr Wilderei“ werden die Auswirkungen für […]
-
Scheinbar harmlos, aber sehr gefährlich
Die Jagd braucht starke Verbände und damit starken Rückhalt für Persönlichkeiten, denen es tatsächlich um die Sache geht Scheinbar harmlos, aber sehr gefährlich Die Mitteilung (hier zum Nachlesen: Neue Vereinigungen der Jäger in NRW anerkannt) wirkt auf den ersten Blick wie ein scheinbar harmloser Vorgang im Tagesgeschäft der Jagdverordnungen. Aber sie hat es in sich. […]
-
Laden wir die Grünen ein und erklären wir ihnen die Jagd!
Überlassen wir das Feld nicht den Jagdgegnern unterschiedlicher Genese und Couleur. Und jagen wir so, dass wir jederzeit einen Grünen mit dabei haben könnten. Laden wir die Grünen ein und erklären wir ihnen die Jagd! Die Grünen werden bei den anstehenden Landtagswahlen wieder in die Parlamente einziehen. Sie werden natürlich nicht deshalb gewählt, weil sie […]