-
Borchert: Alle Betriebe der Nutztierhaltung verdienen eine Chance
Der Vorsitzende der Regierungskommission Nutztierhaltung (Borchert-Kommission) betont im zweiten Teil seines Interviews mit unserem Politblog die Bedeutung der Schweinehaltung für die Ernährungssicherheit in Deutschland. Zugleich warnt er vor Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten hiesiger Landwirte.
-
Jochen Borchert: Landwirte brauchen langfristige Sicherheit
Der Vorsitzende der Regierungskommission Nutztierhaltung (Borchert-Kommission) und Bundesminister a.D., hat die Politik in einem Interview mit unserem Politblog zu einer raschen Entscheidung über die Zukunft der Nutztierhaltung in Deutschland aufgefordert.
-
Hunger als Waffe
Der russische Angriff auf die Ukraine macht deutlich, wie strategisch wichtig die heimische Landwirtschaft ist.
-
Putin bringt die Öko-Energie voran
Die „Zeitenwende“ stellt die bisherigen Preisrechnungen für Sprit, Gas und Strom auf den Kopf. Dabei wird es auf Dauer teurer bleiben.
-
Heute im Politblog: Für Holzhäuser, gegen Holzeinschlag
Das Grüne Lager und der Wald: Wenig Ahnung, aber davon jede Menge.
-
Nitrat, Dünger und der nächste Ärger
Als wären die explodierenden Preise für Dünger nicht schon belastend genug für viele Höfe. Jetzt drohen die Düngeverordnungen der Bundesländer schon wieder zu kippen. Die EU will die Verkleinerung der nitratbelasteten „Roten Gebiete“ durch Emissionsmodellierung nicht mehr hinnehmen.
-
Aus unserem Politblog: Europa, der Wolf und die Weidetiere
Eine umstrittene politische und auch emotional geführte Diskussion: Es geht um den Wolf, seinen Schutz, die Folgen und Konsequenzen im Umgang mit ihm – politisch, rechtlich und gesellschaftlich. Und wie Hardcore-Tierfreunde das EU-Recht zum Schaden von Bauern und Vieh strapazieren.
-
Aus unserem Politblog: Lehrer gesucht
Eine neue Studie zeigt, dass den Schulen in Deutschland bis 2030 Zigtausende Pädagogen fehlen könnten – mehr als bisher gedacht
-
Aus unserem Politblog: Die Scholz-Ampel und ihre Lieferschwierigkeiten
Bestellt haben die Deutschen mit ihrer Wahl vor vier Monaten eine neue Politik, die dann die Ampel-Koalition mit der Überschrift „Mehr Fortschritt wagen“ versah. Jetzt kommt es darauf an, was und wie geliefert wird. Da ruckelt es.