Wie die Republik mit den Wölfen leidet, ist ein guter Grund, über den Zustand der Gesellschaft nachzudenken.
In den Niederlanden beginnt bald wieder das große Wildgänse-Vergasen. Bis zu 500.000 Vögel müssen elend sterben. Ein Eigentor auch für die Tierschützer, die ein Jagdverbot durchsetzten.
Mit K&K Premium Jagdreisen zur Drückjagd in Sachsen-Anhalt.
Ein Kommentar zum Problem von Stammwählern und dem Erpressungspotenzial von Politikern durch diverse Verbände.
Mit einem Verhaltenskodex für die ehrenamtlichen Wolfsberater im Lande hat Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel offenbar den Bogen überspannt.
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Verwendung von halbautomatischen Waffen, soll vor dem Bundesverfassungsgericht jetzt Rechtssicherheit geschaffen werden.
Die meisten Jäger wollen Wolf & Co. nicht im Jagdrecht haben. Aus gutem Grund.
In Schweden drehen Bauern und Jäger den Spieß um. Aufgrund heftiger Proteste hat die größte Gartenmarkt-Kette des Landes ihr Sponsoring für eine militante Tierrechte-Organisation beendet.
Seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Einsatz halbautomatischer Waffen herrscht Unsicherheit unter Waffenbesitzern. Ein Jurist klärt die Rechtslage.