-
-
Wild- und Rinderseuche in MV
Als mögliche Übertragungsquelle gelten symptomlos infizierte oder kranke Wildtiere, die den Erreger bei Stress, wie z.B. Hitze, ausscheiden.
-
Klima im Wandel! Jagd im Wandel?
Wildtiermanagement für den Wald der Zukunft. Claus Peter Müller von der Grün im Interview mit Prof. Dr. Niko Balkenhol.
-
Kühlen Kopf bewahren: Hitze-Strategien von Wildtieren
Schwitzen wie ein Schwein – an der Redewendung ist nichts dran. Denn die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. Der DJV stellt Tricks von Wildschwein, Hase und Hirsch gegen Hitze vor.
-
IPBES-Bericht: Jagd wichtig für Naturschutz
Der Weltbiodiversitätsrat kommt zu dem Schluss, dass Jagdeinnahmen eine wichtige Rolle im Naturschutz spielen. CIC in Deutschland und DJV begrüßen die Einschätzung.
-
Hitze, Dürre, Starkregen: Über 80 Milliarden Euro Schäden durch Extremwetter in Deutschland
Aktuelle Studie ermittelt für Deutschland die Schäden und Kosten durch die Folgen der Klimakrise
-
Wild- und Rinderseuche in M-V ausgebrochen
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wurde die seltene Tierkrankheit Pasteurellose nachgewiesen
-
Goldschakal-Pärchen im Schwarzwald-Baar-Kreis hat erneut Nachwuchs
Fotofallenbilder bestätigen mindestens vier Welpen
-
Wolf nach 12 Nutztierrissen zum Abschuss freigegeben
Schweizer Kanton Wallis ordnet Abschuss eines Wolfs in der Region Val-d’Illiez an.