-
Nesträubern auf der Spur
Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt Schutzprojekt für den Austernfischer im nordfriesischen Wattenmeer
-
Bockjagd bereits im April
Thüringen verkürzt befristet auf 5 Jahre die Schonzeit für Rehböcke und Schmalrehe auf den 1. April
-
Das Landvolk schlägt zurück
Das Landvolk schlägt zurück In Schweden drehen Bauern und Jäger den Spieß um. Unter dem Eindruck heftiger Proteste hat die größte Gartenmarkt-Kette des Landes ihr Sponsoring für eine militante Tierrechte-Organisation beendet. Weitere Konzerne stehen unter Druck, auch eine Bank und ein Versicherungskonzern. Schon wieder Schweden. Wir bitten dafür um Nachsicht, aber dort wird die Auseinandersetzung […]
-
Wolfsmanagement für Blauäugige
Wolfsmanagement für Blauäugige Jetzt richtet sich auch Nordrhein-Westfalen ganz offiziell auf ein Leben mit den Wölfen ein. Der „Wolfsmanagementplan“ des grünen Umweltministers Remmel zeigt Realitätssinn, bis hin zum Abschuss verhaltensauffälliger Tiere – aber leider nur im Kleingedruckten. Misstrauische dürfen den eben vorgelegten „Handlungsleitfaden für das Auftauchen einzelner Wölfe“ durchaus als Vorsichtsmaßnahme zum politischen Überleben werten: […]
-
Rohe-Rücktritt: Symptom für Probleme der Rüdemänner
Kommentar: Rohe-Rücktritt Symptom für Probleme der Rüdemänner Am vergangenen Sonntag hat Werner Rohe während der Vertreterversammlung der Jagdkynologischen Vereinigung Nordrhein-Westfalen (JKV NRW) in Selm sein Amt als Vorsitzender niedergelegt – mitten in seiner zweiten Amtszeit. Mit Mehrheit wurde Peter Wingerath in geheimer Abstimmung zum Nachfolger gewählt. Rohe bleibt zwar weiter Hundeobmann des Landesjagdverbandes (LJV). Der […]
-
Baden-Württemberg: Jagd ist auch im Wahlkampf ein Thema
Baden-Württemberg: Jagd ist auch im Wahlkampf ein Thema Wie alle Wahlberechtigten im Ländle müssen auch die Jäger sich am 13. März entscheiden. 22 politische Vereinigungen buhlen um ihre Gunst, die sie in den Landtag von Baden-Württemberg bringen soll. Derzeit ist völlig offen, wer die nächste Regierung bilden wird. Klare Mehrheiten zeichnen sich nicht ab. Die […]
-
Sachsen-Anhalt: Jagd ist im Wahlkampf nur eine Marginalie
Sachsen-Anhalt: Jagd ist im Wahlkampf nur ein Randthema Jagd ist in den östlichen Bundesländern weit selbstverständlicher und weniger ein Aufreger-Thema als in den westlichen. Diesen Eindruck bestärkt auch ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien zur Landtagswahl am 13. März. Wirtschafts-, Asyl- und Flüchtlingspolitik sowie Fragen der sozialen Sicherheit und Entwicklung stehen im Vordergrund. Umwelt-, […]
-
Mit Wölfen auf Touristenjagd
Mit Wölfen auf Touristenjagd Taugen Deutschlands heimgekehrte Wölfe als Touristen-Magnet? In der Lausitz und auch in Niedersachsen gibt es da große Hoffnungen. Auch mit Blick nach Skandinavien und die dortigen Raubtier-Streichelzoos. Aber aus dem Norden kommen nicht nur Erfolgsgeschichten. Die Allgäuer Zeitung, deren Verbreitungsgebiet offiziell noch als „Wolfserwartungsland“ gilt, hat in anderen Tourismus-Regionen recherchiert und […]
-
Mordvorwürfe zur Hegeschau
„Die Tiere hier werden geschossen, wo sie gehen und stehen.“ Mordvorwürfe zur Hegeschau Neue Eskalationsstufe im Drama „Wald vor Wild“: Im oberbayerischen Miesbach gab es bei der Hegeschau heftige Kritik an der Abschuss-Politik im Staatswald. Nicht nur von den Jägern, sondern auch von der Wildbiologin Dr. Christine Miller. Sie sprach von „Kindermord“. Der bayerische Staatsforst […]