-
Kormorane fressen mehr Dorsch, als Fischer fangen dürfen
Ostseeküste: Kormoranfraß bisher deutlich unterschätzt – Konsequenzen für Management gefordert
-
Jagdwilderei und Schüsse von einem Binnenschiff
Polizei ermittelt wegen Verstößen gegen das Waffengesetz, Jagdwilderei und gemeinschädlicher Sachbeschädigung
-
Unsere Jagdhunde (III): Die Alpenländische Dachsbracke
Unsere Jagdhunde (III): Die Alpenländische Dachsbracke „Dachsbracke ist mein Nam‘ bin von altem Jagdhundstamm. Bin nicht Riese und nicht Zwerg, gehör zu Dir, Jäger im Berg!“ Bereits in der Antike gab es Jagdhunde, deren Erscheinungsbild dem der Alpenländischen Dachsbracke sehr ähnlich war. Die Geschichte der österreichischen Hunderasse ist also lang und vor allen Dingen noch […]
-
Das unsägliche Gänse-Töten
Das unsägliche Gänse-Töten Demnächst beginnt in den Niederlanden wieder das große Wildgänse-Vergasen. Bis zu 500.000 Vögel müssen elend sterben. Ein Eigentor auch für die Tierschützer, die vor 15 Jahren ein nahezu vollständiges Jagdverbot durchsetzten. Im Mai kommen die Graugänse in die Mauser. Sie können dann nicht mehr richtig fliegen. Unvorstellbar, dass Jäger auf derart wehrlose […]
-
Niederlande verbieten Trophäeneinfuhr
Niederlande verbieten Trophäeneinfuhr Der Kampf um die Auslandsjagd geht weiter (wir berichteten). Die Niederlande haben jetzt 200 verschiedene Tierarten auf eine Einfuhrverbotsliste gesetzt. Was genau dazu gehört, ist noch nicht bekannt. Dem Vernehmen nach stehen Löwen, Breitmaulnashörner, Elefanten, Geparden, Nilpferde und Eisbären auf der Liste. Nach den Regeln des Washingtoner Artenschutzabkommens kann die Einfuhr von […]
-
Leiden mit Kurti
Leiden mit Kurti In Niedersachsen wurde ein Wolf erschossen, weil er sich wiederholt Menschen näherte und wohl einen Hund gebissen hat. In Sachsen-Anhalt hat ein Hund ein Kleinkind angefallen und lebensgefährlich verletzt. Der tote Wolf erregt die Republik weit mehr als das dem Tod nahe Kind. Es ist wohl Zeit, über die Prioritäten einer derart […]
-
Wolfsmanagement: Das Ende der Lügen?
Wolfsmanagement: Das Ende der Lügen? Mit einem Verhaltenskodex für die ehrenamtlichen Wolfsberater im Lande hat Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Bündnis 90/Die Grünen) offenbar den Bogen überspannt. Es hagelt heftige Proteste. Auch gegen die Versuche, das Gefährdungspotenzial der Raubtiere zu verharmlosen. Der weit über Niedersachsen hinaus bekannte Wolfsberater und Jäger Klaus Bullerjahn wirft Umweltminister Stefan Wenzel […]
-
Nächster Stopp: Bundesverfassungsgericht?
Urteil zu Halbautomaten: Nächster Stopp, Bundesverfassungsgericht? Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Verwendung von halbautomatischen Waffen herrschen Unsicherheit und Unruhe unter Waffenbesitzern in Deutschland. Verschiedene Bundesländer haben die Eintragung von halbautomatischen Waffen in die Waffenbesitzkarte vorerst untersagt. Bremen ging zuletzt so weit, dies nicht nur bei Gewehren (Langwaffen), sondern auch bei Pistolen (Kurzwaffen) anzuordnen. Jetzt […]
-
Schweden: Gymnasien sollen Jägerkurse kippen
Schweden: Gymnasien sollen Jägerkurse kippen Ein weiterer Schlag gegen die Verwurzelung der Jagd in breiten Bevölkerungsschichten: Ausgerechnet in Schweden soll das Schulfach Jagd abgeschafft werden. Aber der Bürger-Widerstand ist beträchtlich und die Schulbehörde knickt bereits ein. Noch hat die Jagd in Schweden einen Stellenwert, von dem wir in Mitteleuropa nur träumen können: Die großen Gewerkschaften […]