-
Wolfsnachweis im Kreis Coesfeld
Erneuter Nachweis eines Wolfes im Münsterland bestätigt
-
Schulterschluss im Kampf gegen die ASP
Schaltkonferenz des Zentralen Krisenstabes – Expertenteam der EU lobt Bekämpfungsmaßnahmen in Deutschland
-
Die Natur zahlt einen hohen Preis
Die Natur zahlt einen hohen Preis: Wie der Öko-Strom unsere Ökologie beschädigt Mit der wohlfeilen These „Wald vor Wild“ haben wir uns hier im Blog immer wieder auseinandergesetzt. Nun gilt es ein neues Fass aufzumachen: „Öko-Energie vor Ökologie“ lautet der Kernsatz, mit dem sich die Folgen der sogenannten Energiewende zusammenfassen lassen. Die jüngste Alarmmeldung kommt […]
-
Zurück zur Natur – das gibt’s wohl gar nicht
„Wenn wir genauer wissen wollen, wie wir am besten unsere Natur schützen und Arten erhalten können, müssen wir unsere Perspektive ändern“ Zurück zur Natur – das gibt’s wohl gar nicht Jagen die Anhänger eines kompromisslosen Natur-Ideals einem Phantom hinterher? Oder ist es sinnvoller, die durch Menschen geprägte Natur mit Sinn und Verstand weiter zu entwickeln? […]
-
Bayern: Mit Kochrezepten gegen die Gänseplage
„Ein Problem ist, dass im Gegensatz zu den Füchsen manche Verbraucher nicht einmal wissen, dass man Wildgänse essen kann“ Bayern: Mit Kochrezepten gegen die Gänseplage Nicht nur im Norden werden die Wildgänse zunehmend zur Plage. Auch die Bayern werden immer mehr heimgesucht und planen amtliche Gegenwehr. Zum Beispiel mit verstärkter Werbung für den (Wild-)Gänsebraten. Klar […]
-
Veggie nicht auf dem Stundenplan
Veggie nicht auf dem Stundenplan Die Veggie-Szene tobt: In Berlin haben Verwaltungsrichter entschieden, dass Kinder keinen Anspruch auf vegane Schulspeisung haben. Sie können sich Tofu & Co. ja von daheim mitbringen. Mal angenommen, ein Jäger käme auf die Idee, dass seine Kinder auch in der Schule nur noch Wildbret essen sollen. Das ist ja besonders […]
-
Ein Tierschutzbeirat und seine weltfremden Forderungen
Ein Tierschutzbeirat und seine weltfremden Forderungen Der hessische Tierschutzbeirat, seit 1992 ein offizielles Beratungsorgan der Landesregierung, hat aufgefordert, auf Bundesebene ein nationales Importverbot für Jagdtrophäen geschützter Tierarten zu erwirken. Der Beirat bedauerte in einer Presseerklärung, dass „zahlreiche Hobbyjäger“ rund um den Globus Tiere erlegen dürften und Trophäen als Andenken mit nach Hause nähmen. Trophäenjagd stelle […]
-
Hundetransport im Auto: Entscheidend ist die Sicherheit
Hundetransport im Auto: Entscheidend ist die Sicherheit Verkehrsrecht und Straßenverkehrsordnung kennen keine speziellen Vorschriften für den Transport von Hunden im Auto. Die Vierbeiner gelten als Ladung und die muss einfach nur angemessen gesichert sein. Andernfalls droht ein Bußgeld. In einfachen Fällen sind 30 Euro fällig. Kommt es zu einer Gefährdung, kostet es das Doppelte und […]
-
Maisanbau verschärft Hochwasser-Risiko
Maisanbau verschärft Hochwasser-Risiko Die niederbayerische Hochwasser-Katastrophe bringt endlich Leben in die Diskussion um den Anbau sogenannter Energiepflanzen. Sie gelten als eine wesentliche Ursache für das horrende Ausmaß der Flut-Schäden. Jetzt merken womöglich auch Stadtmenschen, welche Schäden die sogenannte Energiewende anrichtet. Die in Bayern besonders schlimm betroffene Region ist ein Zentrum des Maisanbaus. Allein im Landkreis […]