• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Segeberger Wölfin an Verkehrsunfall beteiligt

    Glück im Unglück hatte allem Anschein nach die Fähe des im Segeberger Forst ansässigen Wolfspaares bei einem Wildunfall auf der B 205

    Ein im Schnee liegender Wolf. (Symbolbild: Marcel Langthim)
  • Im Original

    Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf gestartet

    Niedersachsen: Gemeinsam Lösungen für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch, Weidetierhaltung und Wolf erarbeiten

    Zwei Wölfe an einem Gewässer. (Symbolbild: Olle August)
  • News

    Zu wenig Elche und dem Wald geht’s trotzdem schlecht

    Spannendes aus Schweden: Behörde sieht den Elchbestand bedroht und zugleich unverändert hohe Waldschäden

    Ein liegender Elchbulle. (Symbolbild: PublicDomainImages)
  • News

    Kleines Eichhörnchen, große Wirkung

    Eichhörnchen sorgt für Streckensperrung auf S-Bahn-Strecke und erheblichen Oberleitungsschaden

    Abgerissene Oberleitung auf der S-Bahn. Eichhörnchen auf einer Leitung. (Fotos: Polizei; iStock/Wirestock)
  • Zwei Wölfe. (Symbolbild: Olle August)
    Im Original

    „Wolf braucht deutliche Grenzen zum Schutz der Weidetiere“

    2. Februar 2023

    Erst vergangenen Donnerstag hielten besorgte Weidetierhalter mit ihren Tieren in der Wiesbadener Innenstadt eine Mahnwache für eine Veränderung im Wolfsmanagement ab. Dass ihre Sorgen hochaktuell sind, belegt ein schwerer Wolfszwischenfall in Waldsolms am Sonntag.

    Weiterlesen

  • An einem toten Rotwild-Alttier konnten genetische Spuren der Wölfin GW2856f nachgewiesen werden. (Symbolbild: DerWeg)
    Im Original

    Neuer Wolfsnachweis im Märkischen Kreis

    2. Februar 2023

    Wolfsfähe GW2856f in Meinerzhagen nachgewiesen

    Weiterlesen

  • Stockenten im Flug. (Symbolbild: sharkolot)
    Im Original

    „Himmlische Jagd“: Wenn Jäger Enten aufs Korn nehmen

    26. Januar 2023

    Stellungnahme des Landesjagdverbands Mecklenburg-Vorpommern zur NDR-Reportage vom 24.01.2023

    Weiterlesen

  • Ein Wildschwein. (Symbolbild: PublicDomainPictures)
    Im Original

    NRW: Jagd auf Wildschweine weiterhin ganzjährig möglich

    25. Januar 2023

    Ministerium ändert Landesjagdzeitenverordnung

    Weiterlesen

  • Auch die Industrie stellt sich darauf ein, dass die Jagd immer jünger und weiblicher wird. Hier exemplarisch extra führige und leichte Repetiergewehre der Serie Helix Lady DS, die speziell der Anatomie der Frau angepasst wurden sowie eine Kipplaufbüchse der Firma Merkel. (Foto: mlz)
    Im Original

    Die Jagd bleibt Publikumsmagnet

    25. Januar 2023

    Der ungebrochene Erfolg der Dortmunder „Jagd und Hund“ offenbart die Schwachstellen einer realitätsfernen Tierrechtsdebatte. Auftritt und Inhalte der Messe belegen die gesellschaftliche Akzeptanz der Jagd.

    Weiterlesen

  • (v.l.) Olaf Niestroj (Geschäftsführer Deutscher Jagdverband), Christian Lindner (FDP-Bundesvorsitzender), Dr. Volker Böhning (Präsident Deutscher Jagdverband), Jörg Brokamp (Geschäftsführer Deutsche Schützenbund) sind sich einig: Zuerst muss das Waffengesetz evaluiert werden – gemeinsam mit Jagd- und Schützenverbänden. (Quelle: Recklinghausen/DJV)
    Im Original

    DSB und DJV kritisieren drohende Verschärfung des Waffenrechts

    24. Januar 2023

    Im Gespräch mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner fordern die Verbände die versprochene Evaluierung des Waffengesetzes. Eine Verschärfung wird abgelehnt. Stattdessen muss Ausstattung von Behörden dringend verbessert werden, um Einhaltung von Vorschriften zu prüfen.

    Weiterlesen

  • Die Jagd in Brandenburg wird weiblicher. (Quelle: Kauer/DJV)
    Im Original

    Jagd in Brandenburg wird jünger und weiblicher

    24. Januar 2023

    Über 980 Prüflinge haben 2022 die Jägerprüfung abgelegt. Der Altersdurchschnitt ist auf 37 gesunken und 22 Prozent Frauen haben sich dem „Grünen Abitur“ gestellt.

    Weiterlesen

  • Starkoch Johann Lafer zu Gast auf dem WILD FOOD FESTIVAL 2022. (Foto: Messe Dortmund GmbH)
    News

    WILD FOOD FESTIVAL 2023

    24. Januar 2023

    Kulinarik, Showcooking und Kochworkshops rund um die “wilde” Küche. Das kulinarische Programm bestreiten zahlreiche renommierte Star-, TV- und Sterne-Köche

    Weiterlesen

  • Verzehr von Wildbret in Deutschland 2021/22: besonders beliebt ist das Wildschwein. (Quelle: DJV)
    Im Original

    Jäger liefern mehr Wildbret

    24. Januar 2023

    30.368 Tonnen Wild aus der Region haben Verbraucher in der Saison 2021/22 konsumiert. Besonders beliebt ist das Wildschwein. Auf wild-auf-wild.de gibt es zahlreiche Anbieter und Rezepte.

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 3 4 5 6 7 … 523
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

  • Hund

    Gefahr gebannt: Bayerns Jäger dürfen weiterhin Schleppwild für die Hundeausbildung nutzen

  • News

    Wolfsriss in Wildgehege bei Kastelruth

  • News

    Wolf läuft durch Wohngebiet

  • Im Original

    BJV: Gesetzentwurf zum Waffenrecht schafft Probleme

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum