-
DJV-Sonderseite zur Bundestagswahl jetzt online
DJV-Sonderseite zur Bundestagswahl jetzt online Bis zum Wahltag gibt es laufend aktuelle Videos. Präsidiumsmitglieder erläutern die Kernforderungen des Verbandes und Politiker nehmen Stellung. Ausführliche schriftliche Wahlprüfsteine gibt es ebenfalls. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat im Internet eine Seite zur Bundestagswahl eingerichtet: www.jagdverband.de/bundestagswahl. Dort können sich Jägerinnen und Jäger über die Kernforderungen des Bundesverbands und die […]
-
Ein Biber-Biss beim Baden
Ein Biber-Biss beim Baden Schwedens Justiz muss einen ungewöhnlichen Fall von Artenschutz klären Zwischenfall der ungewöhnlichen Art: Ein Biber hat in Schweden eine Frau beim Baden gebissen und gehörig verletzt. Das Tier wurde erschossen – und beschäftigt die Justiz. Gerade weil der Vorgang in der Gemeinde Vara so ungewöhnlich ist, weckte er großes öffentliches Interesse. […]
-
Schwanengesang auf die Großwildjagd in Afrika?
Schwanengesang auf die Großwildjagd in Afrika? Im vergangenen Jahr hat es das Thema Afrikajagd bis in die Tagesschau und die BBC-Nachrichten sowie auf die Titelseiten großer Tageszeitungen in aller Welt geschafft. Leider nicht im Sinne der Jäger. Im Gegenteil: Es war ein „annus horribilis“, ein schreckliches Jahr, wie Königin Elizabeth II. in ähnlichen Fällen zu […]
-
Wenn das Jagdrecht zur Falle wird
Wenn das Jagdrecht zur Falle wird Für Jäger bedarf es eigentlich keiner Erklärung des Jagdrechts, für unsere Leser ohne Jagdschein ist es aber sicher gut zu wissen, dass die Wildtiere unter dem Schutz des Jagdrechts sehr gut aufgehoben sind. Zuerst das Wichtigste: Für alle in den Jagdgesetzen des Bundes und der Länder aufgeführten Tierarten gilt […]
-
Das Landvolk schlägt zurück
Das Landvolk schlägt zurück In Schweden drehen Bauern und Jäger den Spieß um. Unter dem Eindruck heftiger Proteste hat die größte Gartenmarkt-Kette des Landes ihr Sponsoring für eine militante Tierrechte-Organisation beendet. Weitere Konzerne stehen unter Druck, auch eine Bank und ein Versicherungskonzern. Schon wieder Schweden. Wir bitten dafür um Nachsicht, aber dort wird die Auseinandersetzung […]
-
Wolfsmanagement für Blauäugige
Wolfsmanagement für Blauäugige Jetzt richtet sich auch Nordrhein-Westfalen ganz offiziell auf ein Leben mit den Wölfen ein. Der „Wolfsmanagementplan“ des grünen Umweltministers Remmel zeigt Realitätssinn, bis hin zum Abschuss verhaltensauffälliger Tiere – aber leider nur im Kleingedruckten. Misstrauische dürfen den eben vorgelegten „Handlungsleitfaden für das Auftauchen einzelner Wölfe“ durchaus als Vorsichtsmaßnahme zum politischen Überleben werten: […]
-
Rohe-Rücktritt: Symptom für Probleme der Rüdemänner
Kommentar: Rohe-Rücktritt Symptom für Probleme der Rüdemänner Am vergangenen Sonntag hat Werner Rohe während der Vertreterversammlung der Jagdkynologischen Vereinigung Nordrhein-Westfalen (JKV NRW) in Selm sein Amt als Vorsitzender niedergelegt – mitten in seiner zweiten Amtszeit. Mit Mehrheit wurde Peter Wingerath in geheimer Abstimmung zum Nachfolger gewählt. Rohe bleibt zwar weiter Hundeobmann des Landesjagdverbandes (LJV). Der […]
-
Baden-Württemberg: Jagd ist auch im Wahlkampf ein Thema
Baden-Württemberg: Jagd ist auch im Wahlkampf ein Thema Wie alle Wahlberechtigten im Ländle müssen auch die Jäger sich am 13. März entscheiden. 22 politische Vereinigungen buhlen um ihre Gunst, die sie in den Landtag von Baden-Württemberg bringen soll. Derzeit ist völlig offen, wer die nächste Regierung bilden wird. Klare Mehrheiten zeichnen sich nicht ab. Die […]
-
Sachsen-Anhalt: Jagd ist im Wahlkampf nur eine Marginalie
Sachsen-Anhalt: Jagd ist im Wahlkampf nur ein Randthema Jagd ist in den östlichen Bundesländern weit selbstverständlicher und weniger ein Aufreger-Thema als in den westlichen. Diesen Eindruck bestärkt auch ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien zur Landtagswahl am 13. März. Wirtschafts-, Asyl- und Flüchtlingspolitik sowie Fragen der sozialen Sicherheit und Entwicklung stehen im Vordergrund. Umwelt-, […]