• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • Ein Kiebitz (Symbolbild: Georg Wietschorke)
    Im Original

    „Hand in Hand für den Artenschutz“

    7. Februar 2022

    Startschuss für neues Wiesenvogel-Schutzprojekt auf Eiderstedt

    Weiterlesen

  • Der festgefahrene VW mit dem Abschleppwagen im Hintergrund (Foto: Polizei)
    News

    Beim illegalen Müllentsorgen festgefahren

    7. Februar 2022

    Das nennt man wohl Karma – Erfurter will Bauschutt im Wald entsorgen und fährt dabei seinen Pkw im Matsch fest

    Weiterlesen

  • Blog

    Eiertanz um Wolfsmischlinge

    7. November 2017

    Eiertanz um Wolfsmischlinge Der Protest zeigt Wirkung: Thüringen will den Schießbefehl vermeiden und die Wolfshunde lebend fangen. So blank liegen momentan die Nerven in der Politik: 11.200 Protest-Unterschriften und Thüringens rot-rot-grüne Landesregierung will vom Abschuss der Wolfsmischlinge nichts mehr wissen. Damit riskiert die Ramelow-Regierung sogar den Verstoß gegen internationale Artenschutz-Abkommen: Die Berner Konvention schreibt die […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Tierrechtler-Reklame kommt schlecht an

    7. November 2017

    Tierrechtler-Reklame kommt schlecht an Versicherungskonzern unter Druck: Bauern und Jäger protestieren gegen die Schützenhilfe der DEVK für Stalleinbrecher. Shitstorm mal andersrum: Die DEVK-Versicherung erlebt gerade eine Protestwelle aus der Landwirtschaft und auch von Jägern. Das Unternehmen hat seine Plattform den Spendensammlern der Tierbefreier-Organisation Animal Equality überlassen. Dumm nur, dass der Versicherer auch Bauern und Jäger […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Viel Zulauf bei Hubertus-Messen

    3. November 2017

    Viel Zulauf bei Hubertus-Messen Sogar in glaubensferneren Regionen gab es jetzt bei den Feiern für den Schutzheiligen der Jagd Besucher-Rekorde – und oft sehr nachdenkliche Reden. Spannend: Nicht nur dort, wo Jagd und Religiosität gemeinsam zur Tradition gehören – etwa im Alpenraum – ist der Brauch, den Schutzheiligen der Jäger und Forstleute zu ehren, höchst […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Das Schwarzwild-Problem der Grünen

    27. Oktober 2017

    Das Schwarzwild-Problem der Grünen Die CDU in Mecklenburg-Vorpommern fordert, Sauen auch in Schutzgebieten verstärkt zu bejagen. Die Grünen sind dagegen und vergessen, dass sie Teil des Sauenproblems sind. Die Energiewende frisst ihre Väter (und Mütter), diesmal in Mecklenburg-Vorpommern. Auch dort wollen die Grünen das Schwarzwild vor den Jägern schützen und zugleich nicht erkennen, wie sehr […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jäger bauen „Käferwälle“ für mehr Insektenreichtum

    27. Oktober 2017

    Jäger bauen „Käferwälle“ für mehr Insektenreichtum Mit dem „Wildschutzprogramm Feld & Wiese“ will der Landesjagdverband (LJV) Rheinland-Pfalz den Biodiversitätsverlust im Offenland aufhalten. Die Artenvielfalt auf Feldern und Wiesen beginnt bei den ganz kleinen Bewohnern dieser Flächen – den Insekten. Ob als Bestäubungshelfer oder als Nahrungsgrundlage für den Nachwuchs bedrohter Vogelarten – die krabbelnden und fliegenden […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Mit dem Bogen zur Jagd

    27. Oktober 2017

    Mit dem Bogen zur Jagd Sie ist eine der ursprünglichsten Formen der Jagd – die Bogenjagd. In Deutschland allerdings verboten. Welche Faszination die Bogenjagd ausübt und welche Chancen sie bietet, haben wir mit Jan Riedel vom Deutschen Bogenjagd Verband (DBJV) besprochen. Sie haben den Bogen raus: Die Mitglieder des Deutschen Bogenjagd Verbandes (DBJV) sowie viele […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XVIII): Die steirische Rauhhaarbracke

    20. Oktober 2017

    Unsere Jagdhunde (XVIII): Die steirische Rauhhaarbracke Mit ihrer hohen Wildschärfe und Spursicherheit ist die Steirische Rauhhaarbracke ein hervorragender Jagdhelfer. Die Steirische Rauhhaarbracke ist eine rauhhaarige Brackenrasse und unterscheidet sich von daher schon optisch von der großen Vielfalt der in Europa beheimateten glatthaarigen Brackenrassen  und –schläge. Ihren Ursprung hat sie in der österreichischen Steiermark, wo sie […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 454 455 456 457 458 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Mangelware Elch

  • News

    Potential von Baumpflanzungen dramatisch überbewertet

  • News

    Erfolgreiche Wildschweinjagd im Koblenzer Stadtwald

  • News

    Illegaler Vogelfang mit Netzen

  • Hund

    „Barfen“ ist Gefahr für Mensch und Tier

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum