-
Gleichberechtigung ist überfällig
Gleichberechtigung ist überfällig Beim Fischertag im schwäbischen Memmingen dürfen künftig auch Frauen teilnehmen. Ein guter Grund über die Gleichberechtigung in Männer-Domänen nachzudenken. Schlagzeilen-Vorschlag für die Peta-Spendensammler: Nun dürfen auch Frauen Tiere quälen. Das ist zwar totaler Blödsinn, aber von Bedeutung. Denn es entlarvt die Lebenslüge, dass nur böse Männer zum Fischen und auf die Jagd […]
-
Erneute Jagdwilderei bei Bottenbach
Erneute Jagdwilderei bei Bottenbach Ein Zusammenhang mit der gestrigen Meldung über Jagdwilderei mittels Armbrust kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden Am Donnerstag (05.08.2021), gegen 10:30 Uhr, meldete eine Zeugin der Polizei den Fund von Überresten eines aufgebrochenen Wildschweins, neben einem Waldweg zwischen Vinningen und Bottenbach (Landkreis Südwestpfalz/Rheinland-Pfalz). Die Auffindestelle lag aus Richtung Vinningen kommend in Höhe […]
-
Jäger klären Straftaten auf
Waidmänner klären Straftaten auf und fassen Jagdgegner auf frischer Tat Seit mehreren Jahren haben die Jäger in der Hegegemeinschaft „Fahnersche Höhe“ in Thüringen ein Problem. Jagdgegner zerstörten immer wieder Hochsitze und bei Drückjagden wurden bei einzelnen Autos die Reifen zerstochen, schreibt der „Thüringer Jäger“ in seiner April-Ausgabe. Deshalb schmiedeten zwei Waidmänner, die im vergangenen Jahr […]
-
Der Wisent darf nicht zu viel kosten
Der Wisent darf nicht zu viel kosten Einst waren sie fast überall in Europa. Seit 80 Jahren gelten sie als ausgerottet. Den Wisent gibt es nur noch im Tierpark, in einem polnischen Reservat – und im Sauerland bei Bad Berleburg im Rothaar-Gebirge. Von dort soll er möglichst schnell wieder verschwinden, wenn es nach einer Mehrheit […]
-
Auf dem Weg zur Jungjägerin (IV): Halbzeit!
Auf dem Weg zur Jungjägerin (IV): Halbzeit! Büffeln für das „grüne Abitur“ und das in nur acht Wochen: Sophie von Korff absolviert auf ihrem Weg zum Jagdschein ein sportliches Programm. Die Halbzeit hat sie inzwischen souverän gemeistert – Zeit, um ein Zwischenfazit zu ziehen! Wurden Ihre Erwartungen bisher erfüllt? Sophie von Korff: Meine Erwartungen wurden […]
-
Der Flughafenjäger (II)
Der Flughafenjäger (II) Im ersten Teil haben wir unter anderem den Werdegang von Revierjäger Ulf Muuß begleitet. (Hier Teil 1 lesen) Jetzt geht es mit ihm wieder raus aufs Rollfeld. Als attraktive Nahrungsquelle für etliche Greifvogelarten sind auch die Kaninchen zu werten, die auf unseren sandigen Böden gut zurecht kommen. Eine konsequente Bejagung ist unerlässlich, […]
-
Der Flughafenjäger (I)
Der Flughafenjäger (I) „Bird Control von Ground – Betriebsunterbrechung auf der Drei Zwo Rechts, Sie haben zehn Minuten!“ Der Funkspruch kam vom Tower, der gerade eine Boeing 747 aus dem Landeanflug in die Warteschleife geschickt hatte. Meinen Kollegen Micha, der die Abteilung „Grünfläche“ leitet, hatte ich schon eingenordet und ihm die Kamera in die Hand […]
-
Gobbler sind in Deutschland seltene Beute
Gobbler sind in Deutschland seltene Beute Mit der am 16. März beginnenden Jagdzeit auf Truthähne steht Antonius Freiherr von Boeselager vor ganz besonderen sechs Wochen. Als Dank für seine mehr als zwei Jahrzehnte an der Spitze hat der Wildputenhegering im Kottenforst nahe Bonn ihm den Abschuss eines reifen Hahns freigegeben. Er ist damit bundesweit der […]
-
Auf dem Weg zur Jungjägerin (III): Die erste Schießstunde
Auf dem Weg zur Jungjägerin (III): Die erste Schießstunde Jagdrecht, Wildbrethygiene, Waffenkunde und Schießunterricht – der Weg zum grünen Abitur ist nicht leicht. Outfox-World begleitet die angehende Jungjägerin Sophie von Korff acht Wochen lang auf ihrem Weg zum Jagdschein. Heute steht die erste Schießstunde auf dem Plan – das Adrenalin steigt! Ausgestattet mit gut sichtbaren, […]