-
Segeberger Wölfin an Verkehrsunfall beteiligt
Glück im Unglück hatte allem Anschein nach die Fähe des im Segeberger Forst ansässigen Wolfspaares bei einem Wildunfall auf der B 205
-
Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf gestartet
Niedersachsen: Gemeinsam Lösungen für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch, Weidetierhaltung und Wolf erarbeiten
-
KAHLES HELIA 42 RF
EINFACH ERGONOMISCH ZUVERLÄSSIG – Das führige HELIA 42 Rangefinder RF vereint brillante Optik mit zuverlässiger Distanzmessung bis 1.500 m
-
Rudelbildung im Südschwarzwald?
Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?
-
Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert
Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen
-
Bärlauch-Diebe dingfest gemacht
Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus
-
Der Ara ist Zootier des Jahres 2023
Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot
-
Gefahr gebannt: Bayerns Jäger dürfen weiterhin Schleppwild für die Hundeausbildung nutzen
Eine Unsicherheit, die vielen bayerischen Hundeführer Bauchschmerzen bereitete, konnte nun durch das Präsidium des Bayerischen Jagdverbands (BJV) ausgeräumt werden.
-
Wolfsriss in Wildgehege bei Kastelruth
Südtiroler Bauernbund setzt sich mit einem Video für ein „Wolfsfreies Südtirol“ ein
-
Wolf läuft durch Wohngebiet
Hundebesitzer verunsichert: Am Wochenende wurde im niedersächsischen Weyhe ein Wolf gesichtet