-
Eisbären: Jagd und Menschenrechte
Tierrechtsorganisationen fordern ein Ende der Eisbärenjagd. Internationaler Jagdrat und Deutscher Jagdverband stellen fest: Diese Forderung verletzt völkerrechtlich verbriefte Rechte der Inuit.
-
Aktionsplan Auerhuhn
Artenschutz: Voluntourismus-Projekt Naturpark Südschwarzwald
-
Residenter Wolf im Sachsenwald
Das schleswig-holsteinische Umweltministerium meldet Fall im Kreis Herzogtum Lauenburg
-
-
Luchsnachwuchs im Fichtelgebirge
Mindestens ein Jungtier im Landkreis Bayreuth bestätigt
-
„Den Feldvogelarten in Bayerns Fluren helfen“
Agrarministerin Michaela Kaniber verstärkt den Schutz von Kiebitzen und anderen Vogelarten
-
Alkohol und Jagd passen einfach nicht zusammen
Durch den beherzten Einsatz zweier Zeugen konnte am Montag die Alkoholfahrt eines Jägers gestoppt werden
-
Wolfssichtung in Hannover-Nord
Über 8 Kilometer legte ein Wolfsrüde am helllichten Tag durch die Nordstadt von Hannover zurück.
-
Besserer Schutz für den Klimaschützer Wald
Land stellt Konzept zur Vorbeugung und zur sicheren Bekämpfung von Waldbränden vor